Wer von einer Gelse gestochen wurde, den plagt immer die Frage: Kratzen oder nicht kratzen? Denn das ständige Jucken ist auf die Dauer nicht auszuhalten. Doch hier ist nicht die Wunde (auf) zu kratzen die Lösung. Auch der Besuch der Notaufnahme im Krankenhaus ist keinesfalls notwendig, wenn man weiß, auf welche Hausmittel man zurück greifen kann: eine natürliche und kostenkünstige Art, Gelsenstiche zu mildern.
1. Eiswürfel
Schwellungen kann man mit Kälte mildern. Reiben Sie hierfür die Stichstelle mit einem Eiswürfel für etwa eine Minute ein.
2. Hitze
Was für den einen die Kälte, das bringt für den anderen die Hitze: In der Apotheke und im Handel gibt es sogenannte Stichheiler oder Thermostifte, die die Haut nach dem Stich punktgenau erhitzen und so die Folgen des Gelsenstichs lindern. Bei ca. 45-50 Grad Celsius wird dem Insektengift der Garaus gemacht.
Vom Hausmittel Zigarette, das die gleiche Wirkung hätte, wird übrigens abgeraten: Die lokal aufgetragene Hitze verursacht Hautschäden. Stattdessen kann man einfach ein heißes Häferl, einen heißen Löffel oder ein heißes Wattepad an die von der Gelse verursachten Schwellung halten. Nach einer Minute wird so der Juckreiz reduziert und eine schnellere Abheilung erzielt.
3. Zitrusfrucht & Gemüse
Eine aufgeschnittene Zwiebel auf die Wunde legen oder den Gelsenstich mit einer Zitronen- oder rohen Kartoffelscheibe einreiben gelten als bewährtes Hausmittel zu Omas Zeiten. Warum? Sie hemmen das Jucken und tragen zur Abschwellung bei.
4. Propolis
Kennen Sie nicht? Propolis ist Bienenharz, das als Tinktur und Salbe in der Apotheke erhältlich ist. Einfach etwas Flüssigkeit auf die Wunde tupfen. Neben der entzündungshemmenden Wirkung ist Propolis auch keimtötend.
Mehr Tipps auf Seite 2...
Um Blut absaugen zu können, spritzen Gelsen ihren proteinreichen Speichel in die Wunde, damit das Blut nicht wie üblich schnell gerinnt. Dies führt beim Menschen zu einer allergischen Reaktion mit Juckreiz und Gelsendippeln.
Weitere interessante Hausmittel können Sie im Buch "Vom Topfenwickel zum Elektron - Hausmittel aus 3 Generationen" von Dr. Sieglinde Bienenstein nachlesen. Erschienen im Freya Verlag.
5. Apfelessig
Ein reines Wundermittel, denn egal ob pur oder mit Wasser verdünnt - Apfelessig sorgt für eine Abschwellung des Gelsendippels und und lindert die Schmerzen.
6. Melisse
Befeuchten Sie hierfür frische Melissenblätter und legen diese zusammen mit einem nassen Tuch auf die Einstichstelle. Melisse wirkt allgemein antibakteriell, schmerzstillend und kühlend zugleich. Funktioniert auch mit den Blättern von Spitzwegerich.
7. Topfen
Wer unter ständigem Juckreiz leidet, der kann die Schwellung mit kaltem Topfen lindern. Ein Hausmittel, das man in jedem Supermarkt finden kann.
8. Salzbrei
Bei Schmerzen nach einem Gelsenstich wirkt ein Salzbrei abschwellend. Hierfür einfach Salz und wenig Wasser mischen und auf die Wunder auftragen.
9. Spucke
Auch wenn viele auf dieses einfachste aller Mittel schwören: Die eigene Spucke hilft nur wenig gegen den Juckreiz gelindert. Die Linderung durch den kühlenden Speichel ist nur vorübergehend.
10. Natürliche Öle
Johanneskraut-, Eukalyptus-, Lavendel- oder Nelkenöl – wer diese natürlichen Öle in die Sonnencreme oder Bodylotion mischt, kann Gelsen angeblich abhalten.