Eine Frau zehnmal anders gestylt: Glam zeigt die größten Modetrends der vergangenen 100 Jahre. Sowohl bei den Frisuren als auch bei der Kleidung hat sich viel getan. Einige Teile davon wären noch immer der Hit!
Die Modetrends der letzten 100 Jahre in zwei Minuten
Aktuell

Bei H&M gibt’s bald eine Billie Eilish Merch-Kollektion
… und ihr werdet sie alle lieben, wetten?

Time to be glamorous

Hoch hinaus: Yay, Platform Boots sind zurück!
Der Chunky Look ist nach den Sneakern endlich auch bei den wintertauglicheren Modellen angekommen. Die neuesten Anwärter für das gefragteste Teil in der kalten Saison: Platform Boots!

Kolumne: Kann man je genug schwarze Mäntel haben?
Für die einen sind es High Heels, für die anderen kuschelige Pullover- zu gewissen Kleidungsstücken fühlen wir uns einfach magisch hingezogen.

Hauptsache gemütlich: It-Piece Kuscheljacke
Super cozy und gleichzeitig modisch? Count us in!

Sorry, ELLE Germany, aber Schwarz-Sein ist kein Modetrend
Das Magazin erntet einen Shitstorm, weil es Schwarz-Sein als Modeerscheinung darstellt. Unser rassistischer Fail der Woche.

Warum dein Physik-Lehrer diesen Herbst dein Style-Vorbild sein sollte
Argyle-Pullis sind diesen Herbst Trend.

Von wegen kleinkariert: Wie man Karo-Hosen richtig stylt
Wir dürfen feierlich verkünden: Die Skinny-Jeans-plus-Bikerboots-Ära endet diesen Herbst und bekommt freshe, karierte (und super bequeme) Konkurrenz!

Zeigen Sie doch mal: Wie transparent ist die Schmuckbranche wirklich?
WIENERIN-Modechefin Valerie Zehethofer konnte einem Big Player der Schmuckbranche in Thailand auf die Finger schauen.

In Reih und Glied: Diese Gliederketten sind der schönste Halsschmuck im Herbst
Die 90ies und 80ies Liebe geht weiter: Diese Saison zieren Gliederketten unsere Hälse. Von grob bis fein ist alles erlaubt, was gefällt!

Sport? Hauptsache das Outfit stimmt!
WIENERIN-Kolumnistin über die größte Motivation, einen neuen Sport auszuprobieren: Mode!

"Na da schaut's aus" - Warum mich das kreative Chaos ein Leben lang begleitet
Ordnung ist Ansichtssache. Wenn nicht alles seinen Platz hat, kann man es auch Gehirnjogging nennen, meint WIENERIN-Kolumnistin Katharina Reményi. Ihr eigener Nachwuchs sieht das (leider) ähnlich.