Chips und Kekse hier, ein Drink da - in stressigen Zeiten greifen wir gern zu "Trost-Futter". Besser wäre es, wir würden uns mit Nerven-Nahrung entspannen. Sie können sich nämlich tatsächlich durch Essen relaxen. Wir zeigen Ihnen welche Lebensmittel gegen Stress helfen und Sie glücklich machen!
am
11.02.2014, 10.51 Uhr

Bananen
Bananen
Bananen enthalten das Protein Tryptophan, das der Körper zu dem Glückshormon Serotonin umwandelt. Die gelben Kraftpakete verfügen außerdem über viel des nervenberuhigenden Vitamin B6 und Kalium, das Sauerstoff ins Gehirn schickt. Beides trägt zur Milderung von Stress bei.
Rezeptidee mit Bananen:
Heidelbeer-Bananen-Shake

Nüsse
Nüsse
Magnesium gilt als eines der Haupt-Anti-Stress-Mittel – und Nüsse enthalten besonders viel von dieser Nervennahrung. Sie hemmt die Erregungsweiterung und beruhigt somit das Nervensystem. Damit nicht genug sind Nüsse voll mit B-Vitaminen, die die nervliche Belastbarkeit und Stimmung positiv beeinflusst. Auch das enthaltene Eiweiß und damit die lebensnotwendigen Aminosäuren in Nüssen wirken sich positiv auf das Gemüt aus.
Eine besondere Wundernuss in der Familie sind Paranüsse: Sie sind die reichhaltigste natürliche Quelle für Selen (pro Nuss 70 – 90 Mikrogramm Selen) und werden – was die Beruhigung des Nervensystems angeht – von keiner anderen Nuss übertroffen. Laut einer Studie der University of Wales hilft der Verzehr von umgerechnet nur drei Paranüssen am Tag, die Stimmung signifikant aufzuhellen, ein Gefühl von Ruhe zu erzeugen, Angst zu mildern und die Energiereserven zu erhöhen.
Rezeptideen mit Nüssen:
Wintersalat
Nuss-Schoko-Stangen
Griechisches Joghurt mit Nüssen

Tee
Tee
Ob Baldrian, Orangenblüten, Melisse, Malve oder Lindenblüte. Tee entspannt. Besonders Grüntee enthält eine Aminosäure mit dem Namen L-Theanin, die zu einem entspannten Zustand verhelfen soll. Sie regt nämlich die Bildung von Alpha-Wellen im Gehirn an, und die entstehen dann, wenn wir uns besonders relaxt fühlen. Vielleicht ist Theanin der Grund dafür, warum Grüner Tee gleichzeitig erfrischt und beruhigt, während Kaffee auf Dauer eher nervös macht.
Rezeptidee mit Tee:
Tee-Crème Brûlée

Schokolade
Dunkle Schokolade
Wer glücklich ist, leidet weniger unter Stress, mit guter Laune wird alles leichter. Das liegt am "Glückshormon" Serotonin, das aus dem Eiweiß-Baustein Tryptophan gebildet wird. Doch ausgerechnet dieser Stoff wird bei Stress verbraucht - es kommt zu einem Tryptophanmangel und der verursachtdepressive oder aggressive Stimmungen. Die beste "Medizin" dagegen ist dunkle Schokolade. Sie enthält viele Flavonoide, die die Zellen des Nervensystems sowie der Immunabwehr schützen, Gefäße erweitern und Entzündungsprozesse hemmen. In den USA konnten Forscher nachweisen, dass 40 Gramm dunkle Schokolade pro Tag schon nach zwei Wochen den Hormonhaushalt gestresster Menschen senkt. Je dunkler die Schokolade ist, desto besser!
10 Rezeptideen mit Schokolade

Milch
Milch
Fettarme Milch enthält wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, ein ideales Schutzschild gegen Stress. Zudem besteht Milch zusätzlich aus wichtigen B-Vitaminen, wie B12, das die Nerven enorm stärkt und es somit leichter macht, mit Belastung umzugehen. Außerdem helfen die Phospholipide, die in der Milch enthalten sind, die Stimmung zu heben, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und Stress vorzubeugen. Das belegte kürzlich eine Studie der Universität Trier.
Rezeptidee mit Milch:
Himbeer-Milchreis
Rund um die Milch dreht sich alles auch auf der Steirischen Milchstraße - mehr dazu hier >>

Avocado
Avocados
Avocados sind wahre Vitamin B-Bomben. Besonders viel enthalten sie von Vitamin B1, das die Nerven stärkt und für gute Laune sorgt. Auch Magnesium und Kalium, ebenfalls wichtige Mineralstoffe für die Nerven, sind reichlich vorhanden. Sie wirken gegen Nervosität und Stress und helfen, fit und leistungsstark zu bleiben. Insgesamt beliefern uns Avocados mit 14 Mineralstoffen, welche die Körperfunktionen regeln und das Wachstum stimulieren. Besonders hoch ist der Gehalt an Kupfer und Eisen, die zur Regenerierung der roten Blutkörperchen und zur Vorbeugung gegen eine ernährungsbedingte Blutarmut benötigt werden. Blutarmut ist eine sehr verbreitete Ursache für Erschöpfung und die Unfähigkeit, angemessen auf Stress zu reagieren.
Rezeptideen mit Avocados:
Avocado-Salat
Crispy-Chicken-Wrap mit Avocados
Thunfisch mit Avocado-Tomaten-Konfitüre

Lachs
Lachs
Fischsorten wie Lachs und Thunfisch enthalten viele Omega-3-Fettsäuren. Diese dämpfen das bei Stress ausgeschüttete Hormon Adrenalin und wirken somit beruhigend. Auch Vitamin B2, das vor allem in Lachs vorhanden ist, kann die Aktivität von Stresshormonen bremsen. Sie sehen, Lachs ist eine wunderbare Nervennahrung. Auch weitere Nährstoffe wie Vitamin D oder Kalium machen ihn dazu, denn sie verbessern das Denkvermögen und somit die Belastbarkeit.
Rezeptideen mit Lachs:
Lachsfilet mit Karottenkruste
Gegrillter Lachs
Lachs-Spinat

Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte, wie zum Beispiel Linsen und Bohnen, sind ebenfalls gute Magnesium-Lieferanten und helfen somit, Stress und Nervosität abzubauen. Außerdem sind Hülsenfrüchte, vor allem Linsen, reich an Vitamin B1, dem sogenannten "Nerven-Vitamin", das zur Regeneration des Nervensystems beiträgt. Hülsenfrüchte enthalten außerdem Kalzium, das angstmindernd wirkt. Isst man sie drei bis vier mal pro Woche, tragen sie auch zur Entgiftung des Körpers bei, indem sie stressbedingte Toxine auflösen.
Rezeptideen mit Hülsenfrüchten:
Favabohnen-Zuckererbsen-Salat
Linsenbolognese
Mungbohnen mit Linsendahl

Joghurt
Joghurt
Joghurt regeneriert die Darmflora und fördert die Produktion des Glückshormons Serotonin. Das in Joghurt enthaltene Vitamin B beruhigt, stärkt die Nerven und hilft außerdem bei leichten Schlafstörungen. Vor allem das Vitamin B2 hilft gegen Stress, weil es die Aktivität der Stresshormone bremsen kann. 125 g Naturjoghurt pro Tag reichen schon aus, um das Stresslevel zu senken.
Rezeptideen mit Joghurt:
Gefüllte-Kartoffeln
Kabeljau-Laibchen

Geflügel
Geflügel
Hühnchen- und Putenfleisch enthält viel Vitamin B6, das die Nerven kräftigt und stressresistenter macht. Ein Mangel an Vitamin B6 löst oft Erschöpfungszustände aus. Geflügel enthält zudem das "Anti-Stress-Mineral" Magnesium.
Rezeptideen mit Geflügel:
Puten-Sauerbraten
Wasabihuhn
Hühner-Flügel am Spieß

Salat
Grüner Salat
Feldsalat, Chicorée oder auch Löwenzahn - alles was grün ist, ist tolle Nervennahrung. Und extrem kalorienarm noch dazu, denn Blattsalate haben einen sehr hohen Wasseranteil. Je nach Art überwiegen verschiedene Nährstoffe. Feldsalat und Chicorée enthalten beispielsweise viel Vitamin C und Betakarotin, die Vorstufe von Vitamin A. Alle Salate enthalten die Vitamine B2 und B6 sowie Kalzium und Magnesium und unterstützen so die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.
Rezeptideen für Salatdressings

Schwarzwurzel
Schwarzwurzel
Leider ist das Entspannungs-Gemüse Spargel nicht das ganze Jahr über zu kaufen. Wie gut, dass es in der Schwarzwurzel einen würdigen Ersatz findet. Menschen, die unter Stress stehen, sollten regelmäßig zu den Wurzeln mit der dunkelbraunen, erdigen Schale greifen, denn sie können beim Einschlafen helfen. Sie wirken entspannend und sorgen für einen ruhigen und erholsamen Schlaf.
Rezeptideen mit Schwarzwurzel:
Karotten-Schwarzwurzel-Salat
Schwarzwurzel-Quiche
Cremige Schwarzwurzelsuppe
Weitere Tipps zum Stress-Los-Essen finden Sie in diesen Büchern: Iss dich schön, klug und sexy mit Functional Eating