Genussmeile
Am 3. und 4. sowie 10. und 11. September 2016 heißt es entlang des 1. Wiener Wasserleitungswanderweges zwischen Mödling und Bad Vöslau wieder: Wandern, Verkosten, Geniessen! Nutzen Sie das gute Wetter und lassen Sie sich regionale Spezialitäten und guten Wein schmecken.
Öffnungszeiten Genussmeile 2016:
Samstags von 14:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntags von 11:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Mehr dazu auf thermenregion-wienerwald.at/genussmeile
Jakobsweg im Weinviertel
Im Herbst gibt es kaum eine entspannendere Sportart als das Wandern und Spazieren. Hier werden versteckte Energien geweckt und der Kreislauf angekurbelt. Eine schöne und naturbelassene Strecke ist der österreichische Teil des Jakobsweges. Dieser führt unter anderem über Drasenhofen, Mistelbach, Großrußbach und Stockeraus bis nach Krems an der Donau.
Besonderes Highlight ist der Abschnitt, der sich über das Weinviertel erstreckt.
Wienerwaldsee
Entlang des Wienerwaldsees wurde ein Promenadenweg errichtet. Dieser führt um den See herum und ist zum Wandern, Spazieren, Laufen, Skaten und Radfahren geeignet. Er liegt an der Westautobahn in einer Mulde an der Talgabelung zwischen den Gemeindegebieten Purkersdorf, Tullnerbach und Pressbaum.
Oktogon am Himmel
Es gibt wohl kaum einen schöneren Ort, um die letzten Stunden des Sommers zu beobachten und zu genießen, wie das Oktogon am Himmel. Durch das achteckige Glashaus hat man einen traumhaften Blick über Wien und kann trotz etwas kühleren Temperaturen das Kaffee-Trinken regelrecht zelebrieren. Pluspunkt dieses Ausflugziels ist, dass man nicht ewig lang aus der Stadt fahren muss, um das Gefühl zu haben, in der Natur zu sein. Somit ist das Oktogon auch für einen Spontanausflug ideal geeignet.
Adresse: Himmelstraße 150 in 1190 Wien
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 12:00 - 22:00 Uhr. Samstag und Sonntag von 11:00 - 22:00 Uhr
Kontakt: himmel@himmel.at bzw. 01 328 89 36 und 01 406 59 38
Schlosspark Laxenburg und Franzensburg
Etwa 15 Kilometer südlich von Wien liegt eine der wohl eindrucksvollsten Schlossanlagen Europas, das Schloss Laxenburg. Dank seiner Nähe zu Schloss Schönbrunn war Laxenburg lange Zeit beliebte Sommerresidenz der Kaiserfamilie.
Der Schlosspark gilt als Paradebeispiel historischer Gartenbaukunst des 18. und 19.Jahrhunderts. Die gesamte Gartenanlage ist aufwendig und impulsant gestaltet. Außerdem gibt es neben dem eigentlichen Schlosstrakt, dem "Blauen Hof" auch noch eine Vielzahl an Lustbauten, Grotten, Tempfeln und mittelalterlichen Turnierplätzen.
Das wohl bekannteste Gebäude auf dem Gelände ist aber ohne Zweifel die Franzensburg. Kaiserin Sissi verbrachte hier nach der großen Hochzeit mit Kaiser Franz Joseph ihre Flitterwochen.
Führungen in der Franzenburg werden regelmäßig ab dem Palmsonntag bis November angeboten. Aber auch Bootsführungen im Schlosspark, eine Panoramabahn und ein Ponyfuhrpark mit einem großen Spielplatz bieten Jung und Alt Erholung und Entspannung.
Römerausgrabungen Carnuntum
Die perfekte Kombination von Ausflug und Kultur sind zweifelsfrei die Römerausgrabungen Carnuntum. Hier gibt es einerseits Ausgrabungen, andererseits das Freilichtmuseum Petronell zu bestaunen, wo man durch ein authentisch, römisches Wohnviertel spaziert und prunkvolle, römische Stadtpalais ansehen kann.
Im Indoor Museum Canuntium, in dem sich vor allem Münzen, Waffen, Schmuck und Kleingegenstände befinden, bekommt man einen guten Überblick übe das Leben der Bewohner des antiken Carnuntum.
Führungen liefern das nötige und umfangreiche Hintergrundwissen.
Öffnungszeiten: März bis November täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Archäologischer Park Carnuntum, Hauptstraße 1A in 2404 Petronell-Carnuntum
Telefon: 02 163 33 77
Jakobsweg im Weinviertel
Wienerwaldsee
Oktogon am Himmel
Schlosspark Laxenburg und Franzensburg
Seegrotte Hinterbrühl
Römerausgrabungen Carnuntum