Trends bilden sich oft aus dem Hochleistungssport ab und werden als Spaß für jedermann verkauf. Aus Spaß wird allerdings ganz schnell eine Verletzung, wenn Sie bis dahin keinen Sport gemacht haben oder sich lange nicht mehr sportlich betätigt haben.
Gehen Sie wie folgt vor: Was verlangt die Sportart Ihrer Begierde?
Ausdauer?
Gute Nachrichten für Sie. Diese Fertigkeit lässt sich bis ins hohe Alter trainieren und Sie können hier die größten Fortschritte erzielen. Herausforderungen, die heute schwierig sind, können nach ein paar Wochen Training schon voll im grünen Bereich stattfinden.
Jede Sportart verlangt grundsätzlich Ausdauer!
Kraft?
Diese Komponente ist in der Damenwelt oft verschrien, weil mit ihr groteske Muskelberge assoziiert werden. Erstens stimmt dies nicht und auch wenn dies das Ziel wäre: Das geht nicht von heute auf morgen. Allerdings brauchen Sie Kraft, um bei gewissen Sportarten die erforderliche Dynamik zu erzielen. Kurz: Wenn Sie keine Kraft haben, haben Sie keinen Spaß.
Beispiele Crossfit und Kiten: Natürlich bilden diese Sportarten auch Ihre Kraft aus. Aber mit einem Vortraining gehen Sie weniger Risiko ein.
Koordination
Gleichgewicht, Reaktion, neue Bewegungsmuster und Rhythmusgefühl – dies kann man unter dem Begriff Koordination zusammenfassen. Wenn Sie bereits einer Ballsportart nachgehen, das Tanzbein schwingen oder ein Slacklineprofi sind, weiter so!
In 10 Wochen fit bis zur Bikinisaison mit diesen Themen.
Woche 1: Warum Laufen Sie fitter macht als Radfahren
Woche 2: Sport braucht ein Ziel: Warum nicht einen Fun-Triathlon?
Woche 3: All in One: Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining für Muskeln und Ausdauer
Woche 4: Zeitsparend trainieren am Rad
Woche 5: Training statt Diät
Woche 6: Richtig essen
Woche 7: Richtiges Training
Woche 8: Mit Krafttraining den Körper dezent formen
Woche 9: Nie mehr aus der Puste
Woche 10: Trendsportcheck
Aktuelle Trendsportarten im Check:
Bikram-Yoga
Dabei werden bei 35 bis 40 Grad Celsius Yogaübungen gemacht, um noch bessere Effekte zu erzielen. Wenn Sie ein eingefleischter Yoga Fan sind und hier den actionreicheren Varianten anhängen, kann Bikram-Yoga das Richtige für Sie sein. Toll für die Beweglichkeit wissen einige meiner Freunde von kurierten Rückenbeschwerden zu berichten. Die Hitze ist anfangs für weniger trainierte Menschen fordernd.
Zumba
Zumba ist eine Mischung aus Tanz und Aerobic und sehr mitreißend. Für tanzaffine (noch nicht) Fitnessfreunde eine tolle Abwechslung zu Aerobic. Auch für Anfänger geeignet.
Freeletics
Eine hoch intensives Zirkeltraining, das meist im Freien stattfindet. Alles was man dazu an geräten und Hilfswerkzeug braucht, stellt die Natur und die Stadt. Tolles Konzept, weil eigentlich überall durchführbar. Achtung: Teilweise sind die Übungen sehr anspruchsvoll.
High Intensity Training (z.B: Crossfit)
Ein hoch intensives Training, das schnelle Ergebnisse verspricht. Stellt das große Missverständnis unserer Zeit dar: Geringer zeitlicher Einsatz, alles muss schnell, schnell gehen. Ohne mehrwöchiges Basistraining wagt sich aber kein Leistungssportler an diese Trainingsform heran und wenn Sie untrainiert sind, sollten Sie auf keinen Fall damit einsteigen. Bereiten Sie Ihren Körper über Wochen darauf vor und halten Sie den Anteil dieser Trainingsform bei maximal 20 Prozent Ihrer Trainingszeit.
DeepWork / Barre Workout
DeepWork ist eine Mischung aus Konditions- und Krafttraining mit Elementen aus dem Yoga. Barre Training ist ein Training an der Ballettstange und vor allem in den USA der Hit. Sehr vielseitige Trainings. Am besten einfach probieren, Sie werden es sofort lieben oder nicht. Auch für Anfänger geeignet.
Wildrope
Das Training mit den wilden Seilen geht auf Cardio, Kraft, Core. Eines meiner liebsten Spielzeuge. Auch für Anfänger geeignet.
X-Cross Run
Diese Form der Wettkämpfe erfreut sich immer größerer Beliebtheit und erfordert neben einer guten Lauffitness auch noch Kraft und Geschick. Doch ohne Vorbereitung geht es nicht. Wenn Sie dafür trainieren wollen, kommen Sie vorbei (Kontakt).

Christophe Sauseng
Der Experte
Christophe Sauseng, 32, Trainer, betreibt seit 1998 Triathlon, gibt als Trainer seine Erfahrung gern weiter.
Kontakt: www.fitnessgoesoffice.com