Muttertag am Sonntag war wieder einmal Anlass für Firmen sich mit den heiteren und weniger heiteren Momenten des Mutter-Daseins auseinander zu setzen. Den Ansatz der Frühstücksflockenfirm "Mom's Best Cereals" lieben wir sehr: Von kotzenden Babys während guten Fotomomente, bis hin zu Kleinkindern, die sich in Klopapier eingerollt haben, haben sie ein Video mit witzigen Mutter-Moment eingefangen. "Auf den glamourösesten Job der Welt!" gratulieren sie uns am Ende des Videos. So gut.
Der Beweis, dass Muttersein hart, aber wirklich lustig sein kann
Aktuell

Wie unterschiedlich Schulen in anderen Ländern sind – und was unser Bildungssystem davon lernen kann
Wie wird in anderen Ländern so gelernt? Was machen manche Bildungssysteme besser? Ein Blick auf den internationalen Vergleich – und Verbesserungsmöglichkeiten für das österreichische System Schule.

Highlights in Österreich
Freizeitspaß für Groß und Klein: Hier findet ihr unsere Highlights für entspannte Tage und Familienunternehmungen!

Jede sechste Mutter musste beim Stillen schon anzügliche Blicke oder Kommentare ertragen
Nach wie vor sind Mütter, die ihre Babys in der Öffentlichkeit stillen, einem Stigma ausgesetzt – wie eine britische Studie nun zeigt.

Laufende Kindernasen, Corona und der Kindergarten: Warum Kinderbetreuung auch in der Pandemie funktionieren muss
Einmal niesen und der Kindergarten hat wieder zu: Eltern erleben in den vergangenen Wochen eine so noch nie dagewesene Unsicherheit. Wie soll das erst im Herbst werden?

"Die dunkelste Zeit meines Lebens“: Warum Fehlgeburten nicht länger Tabu-Thema sein dürfen
Auf der Website "Das Ende vom Anfang" teilen Frauen ihre Erfahrungen mit Fehlgeburten und regen dazu an, das Thema nicht länger unter den Teppich zu kehren.

Gewalt gegen Kinder hat im Lockdown stark zugenommen
Während des Lockdowns wurden deutlich mehr Kinder Opfer häuslicher Gewalt als im Jahr davor. Auch insgesamt gab es mehr Polizeieinsätze wegen häuslicher Gewalt

Weniger Unterstützung für Kinder aus länger arbeitslosen Familien
Heute beginnt die automatische Auszahlung des zweiten Teils der Unterstützung des Familienhärteausgleichs. Die Arbeiterkammer kritisiert unterschiedliche Höhe der Hilfen für Familien.

Corona macht armutsgefährdete Kinder trauriger, aggressiver und noch ärmer
Armutsgefährdete Kinder leiden besonders unter der Coronakrise und ihren Folgen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage der Volkshilfe.

Erneute Schulschließungen in OÖ: Wohin mit den Kindern?
Oberösterreich hat am Mittwoch erneut Schulen und Kindergärten in fünf Bezirken geschlossen. Für Eltern und Kinder bedeutet das: Noch längere Sommerferien.

Folgen des Corona-Lockdowns: Vor allem die Kinder leiden
Kinder sind weder "gefährliche Superspreader“ noch "zusätzliche Belastung im Home-Office“, sondern vor allem jene, die am meisten unter der Corona-Krise leiden.

Warum wir nicht feiern sollten, dass es ein Bub oder ein Mädchen wird
Weil, Überraschung: Gender ist ein soziales Konstrukt!

Wie wir unseren Kindern beibringen, „richtig“ wütend zu sein
Gleich vorweg: Bei Gefühlen gibt's kein Richtig oder Falsch. Sehr wohl gibt es ein paar Tipps, wie wir Kindern helfen können, mit großen Gefühlen wie Wut oder Trauer umzugehen.