
Freundlich und pünklich sein, nicht den oder die Ex erwähnen: Diese Dating-Regeln kennt jeder – aber das sind nur die offensichtlichen Abtörner. Eine aktuelle Umfrage der Partnervermittlung eDarling mit über 1200 deutschsprachigen Singles offenbart überraschende No-
Gos, die das Date im Handumdrehen ruinieren und zeigen, dass Singles weder auf Selfies noch auf hippe Social Media-Trends stehen.

1) Dauernd auf's Handy schauen
„Zu mir oder zu dir?“ – der gemeine Flirt-Profi könnte meinen, dass die Frage nach Sex beim ersten Date eines der größten No-Gos ist. Aber weit gefehlt! Ständig aufs Smartphone zu schielen ist für 61 Prozent der Männer der größte Abtörner und somit unbeliebter als die Frage nach dem Sex, die nur für 14 Prozent (!) der Männer gar nicht geht.

2) Das Essen zu fotografieren
Offenbar stehen nicht viele Singles darauf, wenn der Instagram-Feed wichtiger genommen wird , denn laut Umfrage schreckt es 17 Prozent der Singles beim Date ab, wenn ihr Gegenüber das Essen fotografiert (sogar mehr als ein schlechter Kuss). Dabei sind es insbesondere die Männer, die davon genervt sind – fast jeder vierte Mann (23 Prozent) empfindet Essensfotos als No-Go Nummer eins. Bei den Frauen sind es nur 7 Prozent.

3) Zwischendurch Selfies machen
Selbstdarstellung ist hipper denn je – bei einem Date aber mehr als verpönt. 16 Prozent der Singles empfinden Selfies als die absolute Dating-Sünde und dabei sogar abschreckender als Unpünktlich sein (12 Prozent).

4) Das Date anschließend direkt bei Facebook adden
Stalking unerwünscht: Für 15 Prozent ist eine Freundschaftsanfrage bei Facebook direkt nach dem Date das größte No-Go. Insbesondere die männlichen Singles empfinden das als Abtörner: Nahezu jedem fünften Mann (19 Prozent) vergeht dadurch die Lust auf ein zweites Date. Bei den Frauen sind es nur 10 Prozent.

Frauen flüchten – Männer bleiben: Wie Singles mit No-Gos umgehen
No-Gos entscheiden tatsächlich über Erfolg oder Misserfolg des ersten Dates, wenn es nach den befragten Singles geht: 60 Prozent würden ein Date wegen eines No-Gos abbrechen, 14 Prozent haben es schon einmal getan. Dabei vergeben Frauen weniger zweite Chancen als Männer. Während 35 Prozent der männlichen Singles das Date trotz eines No-Gos fortführen würden, wären nur 14 Prozent der weiblichen Singles bereit dazu – 68 Prozent der Frauen würden es sofort abbrechen.