Titelfoto: Harald Pavlas, Präsident des Vereins zur Förderung des Parfums als Kulturgut und DJ Pierre Sarkozy.
Partytime für die Parfümbranche. Am 3. Mai 2016 wurden zum allersten Mal die DUFSTARS ÖSTERREICHISCHER PARFUMPREIS 2016 in der Wiener Aula der Wissenschaften verliehen, die für diesen Abend in nobles lila Licht getaucht wurde. Geladen waren in Wien rund 270 Gäste aus der Beauty & Medienbranche, die sich für diesen Abend mit langen Roben und Smoking besonders hübsch präsentieren durften.
Ziel dieser neuen Veranstaltung:Parfum soll als Kulturgut angesehen werden und die Faszination von Düften noch populärer werden.
Eine Fachjury aus Presse und Handel - ich durfte für die WIENERIN voten - gab ihre Stimmzettel schon im Vorfeld ab. Die finalen Sieger wurden wie bei den Film-Oscars erst am Abend selbst bekannt gegeben. So blieb alles bis zum Schluss richtig spannend.
Und das waren die Sieger:
Die Preise für die Duftstars werden aktuell in vier Kategorien verliehen: Klassiker, Exklusiv, Lifestyle und Prestige.
Als Maßgabe für die vier Kategorien galt: Das Parfum muss „das gewisse Etwas“ haben, der Duft sollte ein Erlebnis sein, der Flakon neu und einzigartig. Hinzu kamen Kriterien wie Name, Originalität, Zeitgeist, Markenauftritt und Werbekampagne.
„Lifestyle“
Damen Totem von Kenzo
Herren Beyond von David Beckham.
„Exklusiv“
Damen Miu Miu EdP von Miu Miu
Herren Pour Homme Extrême von Bottega Veneta.
„Klassiker“
Damen N°5 von Chanel
Herren Terre d’Hermès von Hermès.
„Prestige“
Damen Decadence von Marc Jacobs
Herren von Sauvage von Dior
"Publikum"
Damen Coco Mademoiselle von Chanel
Herren Sauvage von Dior.
Mit diesem Ergebnis räumte das Parfümhaus Coty insgesamt vier Preise ab. Eine Tatsache, die eine deutsche Brancheninsiderin mit folgenden Worten kommentierte:
"Wahnsinn, das war ja echt gar nicht geschoben, bei uns in Deutschland hätte es das nicht gegeben, dass andere große Konzerne an einem solchen Abend leer ausgehen! In Deutschland hätten die Juroren jedes Parfümhaus gleich oft berücksichtigt, um nur niemanden zu verärgern!"
Ich dachte mir meinen Teil und kann als Jurorin nur bestätigen. Bei der Ösi-Wahl ging tatsächlich alles mit rechten Dingen zu. Und Miu Miu, Bottega Veneta Homme Extréme und Decadence sind einfach erfolgreiche und auch optisch beeindruckende Düfte.
Einen speziellen Ehrenpreis gab es für den Florentiner Parfumeur Lorenzo Villoresi, der maßgeschneiderte Parfüms für Madonna und die britische Queen kreiert.

Sunnyi Melles und Lorenzo Villoresi
Laudatorin Sunnyi Melles und Parfümeur Lorenzo Villoresi
Diese Art von Oscarsverleihung für Parfüms gibt es in den USA übrigens schon seit 1973 und in Deutschland seit 1992. Bei unseren deutschen Nachbarn moderiert Barbara Schöneberger, bei uns führte Mirjam Weichselbraun durchs Programm.

Moderatorin Mirjam Weichselbraun und Pierre Sarkozy
Mirjam Weichselbraun und Pierre Sarkozy
Die Veranstaltung selbst kam auf Initiative des Vereins zur Förderung des Parfums als Kulturgut zusammen, der sich aus Branchenvertreter zusammen setzt.

Vorstand des Vereins zur Förderung des Parfums als Kulturgut
Der Vorstand Verein zur Förderung des Parfums als Kulturgut: Oliver Wriedt (Cartier), Manuelle Frank-Favre (Coty), Björn Strumann (P&G Prestige), Andrea Schmoranzer (L’Oréal Luxe), Harald Pavlas (Chanel), Gabriele Kindl (Woman), Alain Parent (Marionnaud), Kurt Johann Auer (Clarins).
Lifeacts gab es bei der Gala auch. Als DJ fungierte der Sohn des ehemaligen französischen Präsidenten DJ MOSEY aka Pierre Sarkozy neben seinen Kollegen Titan International und DJ Wittgenstein.
Laudatoren waren Alexandra Meissnitzer, Uwe Kröger, Sunnyi Melles, Constantin Prinz zu Sayn-Wittgenstein aka DJ Wittgenstein, Pierre Sarkozy aka DJ MOSEY /Titan International, Petra Morzé, Thomas Kirchgrabner, Michou Friesz und Nadiv Molcho Auch Gery Keszler und Barbara Wussow wurden unter den Gästen gesichtet.