Unterschiedliche Meinungen und viele Gemeinsamkeiten: Beim ersten WIENERIN #aufstand, der am 17. November 2019 im Wiener RadioKulturhaus stattfand, wurde diskutiert, gefordert - und auch ein bisschen polarisiert.
"Liebe Feministinnen und Feministen!" So eröffnete Bundespräsident Alexander Van der Bellen den ersten WIENERIN #aufstand und bestätigte, dass es in Sachen Frauenpolitik noch viel zu tun gibt. Was genau, darum drehte sich das Programm im Verlauf des Nachmittags, durch den Moderatorin Alexandra Wachter führte: Wie wichtig es ist, Frauen in allen Branchen sichtbarer zu machen, dass die Themen Diversität und Inklusion keine Lippenbekenntnisse bleiben dürfen, sondern gelebt werden müssen - und dass Zivilcourage und damit Solidarität nicht nur bei einem Aufstand, sondern vor allem im Alltag nicht fehlen dürfen.
Freund*innen des WIENERIN #aufstand

Feminismus als Antwort auf Klimakrise, Queerfeindlichkeit und Rassismus. Wie das geht? Darüber haben Schifteh Hashemi, Marty Huber und Amani Abuzahra am WIENERIN Aufstand gesprochen.

Sie alle diskutieren beim WIENERIN #aufstand am 17. November 2019, was sich für Frauen in Österreich ändern muss.

Wir stehen gemeinsam auf: Vereinbarkeit, Sichtbarkeit, Pay Gap und so viel mehr: Die Realitäten von Frauen in Österreich sind das Thema beim ersten WIENERIN #aufstand.