Alleine in den USA tragen 30 Millionen Menschen (also fast zehn Prozent der Bevölkerung) Kontaktlinsen, wovon zwei Drittel Frauen sind. Auch in Österreich sind Kontaktlinsen beliebt. So praktisch sie sein mögen – ganz ungefährlich sind sie leider nicht.
Bakterien wie auf der Haut
Kontaktlinsen sind ein Risikofaktor bei der Entwicklung von Augenleiden wie etwa Keratitis, also Hornhautentzündungen. In einer neuen Studie der New York University School of Medicine wurde jetzt herausgefunden, dass KontaktlinsenträgerInnen andere Mikrobiome im Auge haben, als Menschen, die keine Kontaktlinsen tragen. Jene von KontaktlinsenträgerInnen sind unbeständiger, und ähneln den Bakterienstrukturen der Haut.
Gefahr nicht bewiesen
Womöglich bietet die hautähnliche Bakterienpopulation weniger Schutz vor Augeninfektionen. Aber keine Panik: Noch kann nichts in diese Richtung bewiesen werden. Hoffen wir, dass es so bleibt!
Die gesamte Studie finden Sie hier.