Jennifer Lawrence, die von vielen gefeiert und geliebt wird, hat sich jetzt ein ziemliches Fauxpas geleistet. In der "The Graham Norton Show" gab sie eine Anekdote vom "Die Tribute von Panem"-Set in Hawaii zum Besten. Und dafür wird sie gerade heftig kritisiert.
JLaw and the curse of the butt scratcherJennifer Lawrence and the curse of the butt scratcher... #TheGNShow
Posted by BBC One on Montag, 5. Dezember 2016
Damals habe sie den ganzen Tag einen Taucheranzug tragen müssen. In ihrer Nähe hätten sich "heilige Felsen" befunden, die nicht dazu geeignet gewesen seien, sich darauf niederzulassen, da man "seine Genitalien davor nicht enthüllen durfte". Doch ihr "Po juckte", erzählte sie lachend. "Oh mein Gott, sie waren so gut, um den Po daran zu kratzen", erklärte eine lachende Jennifer Lawrence dem Publikum.
Another reason Jennifer Lawrence is so annoying. Knowingly messes with something sacred to Hawiians. Then brags and makes a joke about it. https://t.co/EB6VFz0JzN
— Alexis Isabel (@lexi4prez) 7. Dezember 2016
"Ein Felsen, an dem ich mir den Hintern gekratzt habe, löste sich, und es war ein riesiger Felsbrocken, und er rollte diesen Berg hinunter und tötete fast einen Tonmann." Dem Mann passierte nichts, doch sein ganzes Set wurde zerstört.
Anschließend machte sie sich über die Reaktion der Einheimischen lustig: "Die ganzen Hawaiianer waren so drauf: 'Oh mein Gott, es ist der Fluch.' Und ich war in der Ecke und dachte: 'Ich bin euer Fluch. Ich habe ihn mit meinem Po losgelöst.'"
The whitest story ever told. pic.twitter.com/aZb8RQ9e5a
— Glen Coco (@MrPooni) 7. Dezember 2016
Schwarzen Sand oder Lavasteine wegzubringen, wird in Hawaii als schlechtes Omen gesehen und "Peles Fluch" genannt. Auf die Hawaii-Inseln werden deshalb immer wieder Steine zurückgeschickt. In den Verwaltungen der Vulkan-Nationalparks kommen viele Pakete an, begleitet von Briefen, in denen Menschen beschreiben, dass ihnen die Souvenirs Unglück gebracht haben – oder sie ein schlechtes Gewissen bekommen haben. Pele ist die hawaiianische Göttin der Feuers und der Vulkane.
Dafür dass Lawrence die Traditionen und den Glauben der Hawaiianer mit Füßen tritt, wird sie daher - zurecht - kritisiert.