Die neuen Bestseller sind da! Ob Krimi, Kinderbuch oder poetischer Roman, wir präsentieren Ihnen die besten Neuerscheinungen am Buchmarkt. Vorgestellt von Mareike Steger.
am
27.02.2015, 14.18 Uhr

Ein Bild von dir
Ein Bild von dir
Von Jojo Moyes, Rowohlt-Verlag, um € 15,50.
Ein neuer, toller Roman von Jojo Moyes mit zwei Geschichten in einer: Sophie liebt den Maler Édouard, der im Ersten Weltkrieg kämpft, während sie in Frankreich mit den deutschen Besetzern hadert. 100 Jahre später hat Édouards Bild von Sophie Auswirkungen auf das Leben der Londonerin Liv, die sich plötzlich in einem Restitutionsstreit wiederfindet.
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Zwillinge fürs Leben
Zwillinge fürs Leben
Von Insel TB-Verlag, um € 15,50.Die Zwillinge Meredith und Jack könnten unterschiedlicher nicht sein: er arroganter Lebemann, sie frustrierte Hausfrau, die von ihrem Mann verlassen wurde. Ihre Leben berühren sich erst wieder, als Jack angesichts einer Krankheit merkt, dass der Sinn des Lebens wohl doch bei anderen Menschen zu finden ist ... Mit Witz und Herzenswärme erzählter Roman von Tom Winter.
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Die Middlesteins
Die Middlesteins
Von Jami Attenberg, Schöffling & Co-Verlag, um € 22,60.
In Zeiten wie diesen, in denen wir besessen sind von schlanken Körpern und vom „richtigen“ Essen, sind Die Middlesteins fast schon eine Herausforderung: Denn die Hauptperson, Edie Middlestein, ( fr)isst sich regelrecht zu Tode. In den USA wurde der Roman der 43-jährigen Autorin Jami Attenberg zum Überraschungserfolg.
„Doch dann kam das Essen. Dampfende, lockere Pasteten mit Schweinefleischfüllung und leuchtend grüner Brokkoli in dicker Hummersoße, klebrige braune Nudeln zu süßen Garnelen und glasiertem Hühnerfleisch, salzige, kernige Venusmuscheln, die in einer feinen Soße aus schwarzen Bohnen schwammen.“ Als Edie sich diesen Gelüsten hingibt, wiegt sie schon 150 Kilo, leidet an Diabetes und braucht bald einen Bypass. Ihre Familie, allen voran Tochter Robin und Schwiegertochter Rachelle, versuchen sie zum Abnehmen zu bringen – doch vor sich selbst kann man sich nur selbst retten. Mal davon abgesehen, dass alle Mitglieder von Edies jüdischer Familie mit ihren ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben und so nicht nur Edies Fresssucht dem Roman eine traurige Note verleiht. Doch bei aller Tragik bleibt nach der Lektüre ein positives Gefühl: Das Leben ist, irgendwie, doch lebenswert. Solange wir uns nur menschlich verhalten.
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Drei auf Reisen
Drei auf Reisen
Von David Nicholls, Kein & Aber-Verlag, um € € 23,60.
Douglas liebt Connie, doch sie mag nach 20 Jahren Ehe nicht mehr. Auf die geplante Europatour mit ihrem College-Sohn gehen die beiden dennoch. Auf dieser erleben die Leser Gegenwart und Vergangenheit. Trotz Trennungsthema ein Plädoyer für die (große) Liebe, von Bestseller-Autor David Nicholls.
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Miss Blackpool
Miss Blackpool
Von Nick Hornby, Kiepenheuer & Witsch-Verlag, um € 20,60.
Der britische Erfolgsautor Nick Hornby legt fast jedes Jahr ein neues Buch vor, da haben Fans nichts zu meckern. Schon eher, wenn die Qualität schwankt– man ist halt verwöhnt. Miss Blackpool, ein Roman über die Swinging Sixties, in der die Provinzlerin Barbara nach London zieht, um Komikerin zu werden, startet toll, verzettelt sich aber leider über die Seiten und Jahrzehnte. Kleiner Trost: Die Charaktere, die im TV-Serien-Milieu spielen, sind gewohnt liebenswert.
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Das Flirren am Horizont
Das Flirren am Horizont
Von Roland Buti, Nagel & Kimche-Verlag, um € 19,50.
Im Sommer 1976 setzt ein Schweizer Bauer weitsichtig auf den Boom von Hendlfleisch. Bis eine Dürreperiode das Land ereilt ... Im mit dem Schweizer Literaturpreis 2014 prämierten Roman kommt manch Mensch und Tier zu Schaden, doch selten hat man poetischer vom Niedergang einer Familie gelesen.
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Haus der Stummen
Haus der Stummen
Von John Burnside, Knaus-Verlag, um € 20,60.
Das Experiment ist so gruselig wie faszinierend: Um herauszufinden, ob Sprache erlernt wird oder schon angeboren ist, überlässt ein Mann Zwillinge sich selbst. Seine Vorgeschichte ist ähnlich verstörend und beginnt mit seiner Mutter. Harte, große Literatur.
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Gräser der Nacht
Gräser der Nacht
Von Patrick Modiano, Hanser-Verlag, um € 19,50.
Beim Lesen des jüngsten Romans von Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano treiben Sie melancholisch durch Paris, so wie der Ich-Erzähler, der sich an eine rätselhafte Liebe vor 25 Jahren erinnert. Viel passiert nicht, vieles bleibt ungewiss, aber auch Sie verfallen sicher Modianos elegantem Stil!
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Steine im Bauch
Steine im Bauch
von Jon Bauer, KiWi, um € 20,60.
Regelmäßig nimmt eine Familie Pflegekinder auf. Der leibliche Sohn fühlt sich um die Liebe seiner Mutter betrogen und begeht eine Eifersuchts-Tat, die das Leben aller verändert. Dieser Roman, aus zwei Perspektiven erzählt, geht unter die Haut!
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Eine Messerspitze voll Magie
Eine Messerspitze voll Magie
Lisa Graff, Ueberreuther, um € 13,40.Ein Jugendbuch, das auch Erwachsene glücklich macht: Denn ein großes Lebensthema - wie umgehen mit dem, was einem das Schicksal gegeben hat? - verwebt die Autorin überzeugend mit den Geschichten unterschiedlicher Figuren, allen voran: das Waisenmädchen Cady. Ein bissl Sinn fürs Übersinnliche schadet bei dieser Lektüre nicht ...
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Lieber Vati! Wie ist das Wetter bei Dir?
Lieber Vati! Wie ist das Wetter bei Dir?
Michael Kogon, Pattloch-Verlag, um € 23,70.
Michael Kogon, geboren 1928 in Wien, ist Sohn des bekannten deutschen Publizisten Eugen Kogon und dokumentiert mit seinem Buch die Geschichte seiner Familie während des Nazi-Regimes in Österreich. Seine Jugenderinnerungen ergänzt er durch Briefe der Mutter, eigene Briefe und die seines Vaters, der durch Gestapohaft und KZ der Familie sieben Jahre abhanden kam (und postalisch versuchte, seine Kinder zu pädagogisieren). Eindrucksvolles Zeitdokument!
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne

Der Ozean am Ende der Straße
Der Ozean am Ende der Straße
Neil Gaiman, Eichborn-Verlag, um € 18,50.
Ein Mann kehrt an den Ort seiner Kindheit zurück und die Bilder und Figuren von damals werden wieder lebendig: eine gruselige Nanny, ein furchtloses Nachbarsmädchen ... Und dann ist da stets das Unvorhersehbare. Also: Bettdecke über den Kopf ziehen, Taschenlampe an und abtauchen in diese magische Welt!
Buchtipps Sommer 2014
Diese Kinderbücher lesen wir selbst gerne