Bald stehen die ersten Gartenhochzeiten, Frühlingsfeste und Grillpartys an. Wer das gewisse Etwas für sein Outfit noch sucht, kann es zum Beispiel mit dekorativen Blumenkränzen versuchen. Die sind einfach nachzumachen und sehen herrlich verspielt und frühlingshaft aus.
Draht (elastisch, aus Stahl)
Pflanzentape (braun oder grün)
Silberdraht (zierlich)
Blumen nach Wunsch (Tipp: große Blüten wie die der Ranukel sind besonders dekorativ)
"Grünzeug" für die Zwischenräume (Klee, Schleierkraut, Lorbeer, aber auch zarte Äste)
Gartenschere
Los geht's:
- Zuerst den dickeren Stahldraht ca. dreimal um den Kopf drehen und zusammendrehen. Für besseren Halt den Drahtkranz mit dem Tape fest umwickeln.
- Den Draht-Kranz mit dem dünneren Silberdraht noch einmal umwickeln.
- Nun mit den ersten Blüten beginnen: Diese vorsichtig längs in den Kranz zwischen den Draht schieben und dann erneut mit Silberdraht umwickeln.
- Dies abwechselnd mit grünen Pflanzen und bunten Blüten wiederholen bis der Kranz fertig ist.
- Wegstehende Zweige und Grünzeug können Sie einfach mit der Gartenschere entfernen
- Tipp: Verschiedene Blütenarten und -größen miteinander kombinieren.
- Lücken lassen sich gut mit Pflanzen wie Schleierkraut schließen! Das ist günstig und dekorativ.
- Wer Lust hat, kann seine Blumenkrone noch mit einer dekorativen Schleife umwickeln, deren Ende den Rücken entlang baumeln kann.
DIY: Video
Das ging zu schnell? In dem Video der österreichischen Bloggerin Fleur de Mode, gibt es hilfreiche Alternativen für Selbermacher:
Kränze kaufen
Und wer sich lieber einen fertigen Kranz aus Handarbeit zulegen möchte, sollte im Wiener Store von "We are Flowergirls" oder Niki Osl's "Miss Lillys Hats" vorbeischauen.