
Am Muttertag will man "Danke" sagen. Soweit so gut - aber oft werden der Mutter rote Rosen geschenkt, die eigentlich als Symbol für die romantische Liebe stehen. Dabei gibt es eine ganze Reihe anderer Pflanzen mit Bedeutung, die noch besser zum Muttertag passen, der in diesem Jahr auf den 8. Mai fällt. Denn es gibt eine Art Blumencode, entstanden in vergangenen Jahrhunderten mit dem Ziel, durch Blumen Botschaften und Gefühle zu übermitteln. Floristen erklären, welche Blumen wofür stehen:

Die Hortensie sagt Danke. Sie steht aber auch für Anmut und Schönheit.

Ebenfalls Danke bedeuten eine weiße Kamelie und die Ringelblume.

Der Eisenhut sagt aus, dass der Schenkende stets für den Beschenkten da ist. Die Staude ist ein Geschenk fürs Gartenbeet.

Die Calla steht für Reinheit, Sympathie und Schönheit. Sie soll auch ein Glücksbringer sein.

Chrysanthemen stehen für Glück und Gesundheit.

Auch Pfingstrosen wünschen Glück und Gesundheit, dazu ist sie noch ein Symbol für Liebe und Schutz.

Die Gladiole symbolisiert Stärke, Sieg und Stolz.

Eher für Freundschaft steht die Alstroemerie, aber auch das kann zum Muttertag ja gut passen. Dabei hat jedes einzelne der sechs Blütenblätter noch eine extra Aussage innerhalb einer Freundschaft: Verständnis, Humor, Geduld, Mitgefühl, Tatkraft und Respekt.

Der Salbei sagt: "Ich denk an dich".

Die Akelei fordert den Beschenkten zu Mut auf.

Während die rote Rose für die romantische Liebe steht, zeugt zum Beispiel die rosafarbene von Wertschätzung. Aber auch Glück, Dankbarkeit und Tugend vermittelt sie. Gelb steht bei Rosen für Verbundenheit und Orange ebenfalls für Wertschätzung.