Up in the air:
Wie so oft, kommt der Blouson (französisch für Pullover) eigentlich aus einem ganz anderem Metier als aus der Modewelt. Entwickelt wurde der Pullover eigentlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts für das Fliegen . Aus Wolle gefertigt und oft mit Schaffell gefüttert, machte sich das mit Bündchen bestückte Teil durch seine gute Bewegungsfreiheit schnell einen großen Namen unter Piloten. Das in den 1920er Jahren vom der US-Luftwaffe entwickelte Modell galt schließlich als mustergültiger Maßstab - bis heute. Erst später folgten die ersten Blousons aus einem Baumwoll-Nylon Gemisch und hielten schließlich Ende der 1950er Jahre in der Alltagsmode Einzug. Seither war der Blouson immer wieder gerne gesehen, doch erst seit kurzem hat das gemütliche Teil auch den Aufstieg in die Trend-Liga geschafft. Aus Hightechmaterialien kreiert (siehe oben: drei Modelle von Jet Set, ab ca. € 550,-), in den außergewöhnlichsten Mustern und Farben gehalten, trumpft die westenähnliche Allzweck-Jacke mit jeder Menge Stylepotential auf.

Blouson
Modelle hier (v.l.): In Olivgrün von Theyskens´ Theory um € 495,- und Pastell-Modell von See By Chloé um € 569,-. Beides über stylebop.com. (r.) In Brokatoptik bei Zara um € 69,95.