Sie machen jedes noch so einfache Gericht zum perfekten Gaumenschmaus: Gewürze! Gerade für uns Frauen sind sie darüber hinaus für Gesundheit und Wohlbefinden zuständig. Diese Gewürze dürfen in Ihrer Küche auf keinen Fall fehlen!
am
23.02.2015, 11.00 Uhr

Ingwer
Ingwer
Er steht gleich ganz oben auf unserer Gewürz-Einkaufsliste! Er ist ein regelrechter Tausendsassa: Seine wärmende Kraft kennt wohl beinah jeder, aber wussten Sie, dass er auch gegen Schwangerschaftsübelkeit, Husten, Erkältungen, Migräne, Blähungen und zu hohen Cholesterinspiegel hilft? Außerdem wird der scharfen Knolle auch entzündungshemmend und krampflösend eingesetzt. Bei einer verzögerten Menstruationsblutung kann er genauso unterstützen wie während des Eisprunges. Darüber hinaus hat er eine stärkende Wirkung auf die Fortpflanzungsorgane. Gibt es eigentlich etwas, was er nicht kann, der Ingwer?
Hier finden Sie die besten Rezepte mit Ingwer und vieles mehr >>

Zimt
Zimt
Wenn Frauen Zimt gegessen haben, ergreifen sie beim Sex eher die Initiative. Bevor sie empört aufschreien: Dabei handelt es sich um ein Gerücht, das wohl nur Männer in die Welt gesetzt haben können. Wahr ist allerdings, dass Zimt durch seine ätherischen Öle die Lust beider Liebender steigert. Achtung aber vor Gebrauch in der Schwangerschaft: Das Gewürz wirkt auch wehenfördernd.
Wie Sie Zimt einsetzen können und köstliche Rezepte zum Nachmachen finden Sie hier >>

Muskat
Muskat(nuss)
Von diesem Gewürz haben nicht nur die Frauen, sondern auch die Herren etwas. Durch sein ätherisches Öl wirkt es nämlich leicht berauschend und sorgt dafür, dass wir bei der schönsten Nebensache der Welt mehr empfinden können. Bei frisch geriebenem Muskat ist diese Wirkung stärker als bei fertigem Muskatpulver. Vorsicht vor einer "Überdosis": Zu viel des Guten kann Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen.

Vanilleschote
Vanille
Der Aromastoff Vanillin, der der Vanille den Namen gibt, ist auch für ihre Wirkung verantwortlich: Er ist nämlich den menschlichen Pheromonen, den Sexual-Lockstoffen, sehr ähnlich und macht so müde Lenden munter. Außerdem wirkt Vanille gegen Abgeschlagenheit, hebt die Stimmung und kräftigt Körper und Seele. Auch in der Schönheitsindustrie macht man sich ihr Könnens zu eigen und setzt diese Königin der Gewürze gern ein.

Gewürznelke
(Gewürz)Nelken
Gegen Unterleibskrämpfe ist die Nelke ein gutes Rezept, außerdem helfen sie beruhigend und als Antidepressivum. Auch eine luststeigernde Wirkung wird ihr nachgesagt, da die Inhaltsstoffe die Durchblutung der Sexualorgane fördern sollen. Dadurch wird der Körper empfindsamer und sinnlicher. Auf eine niedrige Dosierung achten – bei zu hohem Verzehr kann die Nelke betäubend wirken.

Basilikum
Basilikum
Basilikum kann sowohl als Tee als auch Gewürz verwendet werden - und ist gerade für uns Frauen sehr wichtig. Es wird ihm nämlich nachgesagt, dass es die Östrogenproduktion steigert und somit eine Schwangerschaft ermöglicht. Außerdem steigert es nebenbei die sexuelle Lust. Wie Sie Basilikum am besten in Ihrer Küche verwenden, darüber erfahren Sie hier mehr >>

Rosmarin
Rosmarin
So wie der große (oder kleine?) Bruder Basilikum hat auch Rosmarin eine dem körpereigenen Östrogen ähnliche Wirkung. Zusätzlich regt das Gewürz die Keimdrüsentätigkeit an, verbessert die Leberfunktion und hellt die Stimmung auf. Hier geht´s zu weiteren Infos und Anwendungsarten von Rosmarin >>

Salbei
Salbei
Der Salbei ist wieder mal so einer, ein Alleskönner. In England gab es früher am Heiligabend diesen Brauch: Wenn es eine junge Frau schaffte, um Mitternacht 12 Blätter von einer Salbeipflanze abzupflücken, ohne dass die restliche Pflanze zu Schaden kam, würde sie im Mondlicht den Schatten ihres künftigen Ehemannes sehen. Heute setzt man den Salbei anders ein. Zum Beispiel regt er die Östrogenproduktion an und kann somit zum Eisprung bzw. einer Schwangerschaft beitragen. Was Salbei sonst noch so alles drauf hat, erfahren Sie hier >>

Koriander
Koriander
Von der einjährigen Pflanze wird besonders den getrockneten oder gemahlenen Früchten eine Wirkung zugesagt. Einerseits sollen sie die Durchblutung anregen und somit für Lust sorgen. Andererseits haben die enthaltenen Phytoöstrogene eine euphorisierende und wach machende Wirkung. Auch bei Krämpfen hilft das Gewürz und entspannt.

Chili
Chili(schote)
Sie wollen sich wieder einmal so richtig euphorisch fühlen? Essen Sie frisches Chili: Das verursacht durch seine Schärfe ein Brennen am Körper, der fühlt sich in Alarmbereitschaft versetzt und schüttet Endorphine aus, die den Schmerz hemmen und dadurch den Körper in einen Glückszustand versetzen können. Chili wirkt auch stimulierend auf den gesamten Organismus. Worauf warten Sie also noch: Probieren Sie gleich ein paar unserer liebsten Scharfmacher-Rezepte >>

Cumin
Cumin
Kreuzkümmel, wie Cumin auch heißt, wird eine positive Wirkung bei Frauenbeschwerden nachgesagt. Er kann Krämpfe lösen und den Geist entspannen. Generell unterstützt das Gewürz den gesamten Verdauungsapparat unterstützen und hilft bei Magenbeschwerden.
Achtung, verwechseln Sie Cumin niemals mit Kümmel. Über Letzteren lesen Sie am besten hier >>

Anis