Vergessen Sie auch ständig Geburtstage, Termine, die Butter beim Einkaufen, die Heizung abzudrehen und das vorbereitete Mittagessen zuhause? Ab jetzt nicht mehr: Wir haben die besten Tipps für eine höhere Merkfähigkeit für Vergessliche.
am
06.02.2013, 10.35 Uhr

Gedächtnistraining
Der Tipp ist zwar nicht neu, dafür aber am effektivsten. Wenn wir Dinge notieren, die wir uns merken wollen, transformieren wir sie zugleich in eigene Worte, die uns mehr bedeuten. Aus den Buchstaben werden aber auch Bilder, die wir uns ebenfalls besser merken können. Somit schaffen Sie für Ihr Gehirn ein sinnliches Erlebnis. So verwundert es nicht, dass Sie sich die Dinge merken, ohne sich das Geschriebene ansehen zu müssen. Falls doch:
Wiederholen Sie es!
Versuchen Sie sich das Aufgeschriebene gleich zu merken, indem Sie sich die Liste zwei oder drei Mal konzentriert durchlesen. So gehen Sie auf Nummer sicher.
Gehirnjogging
Sudoku

Gedächtnistraining
Unser Gehirn sortiert neue Informationen ganz automatisch. Manche Informationen werden als "wichtig" einsortiert, andere als "faszinierend", wieder andere als "langweilig und unrelevant". Erinnern Sie sich zurück an langweilige Physik-Test, für die Sie Stunden und Stunden gelernt haben, vergeblich. Langweiliges will einfach nicht in unser Gehirn. Wenn Sie Ihr Vorstellungsvermögen einsetzen, um Informationen interessanter zu machen, werden Sie sich leichter daran erinnern. Gehen Sie spielerisch an das Thema heran. Nutzen Sie Geschichten und Bilder um Zahlen und Fakten interessanter zu machen. So werden Sie sich die Dinge viel leichter merken und Sie werden sich auch viel eher daran von selbst erinnern.
Gehirnjogging
Sudoku

Gedächtnistraining
Was für die Monate die Handknöchel sind, sind für andere Daten und Fakten Merksätze. Mit diesen Eselsbrücken kann man sich auch so sperrige Dinge wie etwa die Planetenreihenfolge merken. Bilden Sie zum Beispiel Sätze, in denen die Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter eine Bedeutung haben (wie beispielsweise die Planetenreihenfolge).
Am Anfang brauchen Sie vielleicht noch etwas Zeit, um eine passende Eselsbrücke für Ihr Anliegen zu finden, aber Übung macht den Meister. Denn das Hirn merkt sich selbst ausgedachte Merksätzchen noch immer am besten.
Gehirnjogging
Sudoku

Apps der Woche
Wer Dinge mit Orten verknüpft, kann sich diese leichter merken. Die sogenannte Loci-Methode war als Merktechnik schon in der Antike und im Mittelalter sehr beliebt. Sie unterstützt das Gehirn dabei, sich eine Abfolge von Dingen zu merken.
Die Loci-Technik reserviert jedem Begriff einen eigenen Platz. So kann man etwa seine Einkäufe gedanklich abspeichern, indem man sozusagen virtuell durch die Wohnung wandert. Auf der Kommode im Flur positioniert man gedanklich eine Packung Küchenrollen. Dann geht es weiter ins Wohnzimmer, wo der Blick zuerst auf ein Bündel Bananen fällt, das auf dem Couchtisch liegt und anschließend auf den TV-Monitor, wo eine Packung Müsli blinkt. Sie können sich aber auch Geschichten ausdenken, diese sind dann noch leichter zu merken.
Gehirnjogging
Sudoku

Gedächtnistraining
Vor allem im Arbeitsleben ist es besonders ärgerlich, wenn man Dinge vergisst. Hier ist der beste Tipp eine gute Vorbereitung. Wenn man beispielsweise ein wichtiges Meeting hat, dann sollte man sich unbedingt notieren, was auf die Tagesordnung gehört. Sonst kann es passieren, dass einem nach dem Meeting einfällt, dass ein entscheidender Punkt ohne Beachtung blieb, was im schlimmsten Fall ein zusätzliches Meeting nötig macht. Deshalb ist die detaillierte Vorbereitung ein einfaches Mittel, wichtige Dinge nicht zu vergessen.
Um wichtige Termine nicht zu vergessen und in der Folge zu verpassen, kann man ganz einfache Erinnerungshilfen nutzen. Steht demnächst ein Zahnarzttermin an, dann hilft es, wenn man die Zahnpastatube gut sichtbar an einem Ort platziert, an die sie eigentlich nicht gehört. Ansonsten helfen meistens die guten, alten Post-it's.
Gehirnjogging
Sudoku

Gedächtnistraining
- Konzentrieren Sie sich auf eine Sache. Lassen Sie sich keinesfalls ablenken.
- Denken Sie in Bildern. Das erleichtert das Einprägen.
- Legen Sie wichtige Gegenstände immer an den selben Platz, merken Sie sich diesen genau.
- Nehmen Sie die Dinge sofort in Angriff und schieben Sie sie nicht vor sich her.
- Trainieren Sie Ihr Gedächtnis, indem Sie z. B. Telefonnummern auswendig lernen.
- Gönnen Sie sich öfter eine Pause. Stress ist oft die Ursache für Gedächtnislücken.
Gehirnjogging
Sudoku