Zutaten für 2 Personen:
125 ml Milch
50 g Butter
250 g Kichererbsenmehl
½ TL Meersalz
Cayennepfeffer
evtl. etwas Sesamsaat
2 schöne, große Wirsingblätter
1 EL Olivenöl
1 Stiel Rosmarin
1 Knoblauchzehe, geschält, halbiert und der Keim entfernt
100 g Zwiebeln, geschält und fein gewürfelt
100 g Karotten, geschält und fein gewürfelt
150 g Berglinsen
Pfeffer
feiner Essig
2 Stangen Frühlingslauch, geputzt und in Ringe geschnitten
Fischausstecher
Zubereitung:
1) Die Milch mit der Butter erwärmen. Kichererbsenmehl, Salz und etwas Cayennepfeffer in eine Schüssel geben. Mit der Milch-Butter-Mischung zu einem Teig verkneten. Großzügig in Klarsichtfolie schlagen. Im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
2) Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig 5–7 mm dick ausrollen und mit einem etwa 5–6 cm langen Ausstecher in Fischform Fische ausstechen. Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht mit Wasser befeuchten und eventuell mit Sesam bestreuen. Im Backofen 15–20 Minuten backen.
3) Wirsingblätter 1–2 Minuten in kochendes Salzwasser geben, kurz in Eiswasser tauchen und abtropfen lassen. In einem Topf das Olivenöl mit dem Rosmarin und dem Knoblauch erhitzen. Ganz leicht anrösten. Zwiebeln und Karotten zugeben und anschwitzen. Nun die Linsen zufügen und ebenfalls mit anschwitzen. So viel Wasser angießen, dass die Linsen gut bedeckt sind. Mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Temperatur 25 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser nachfüllen. Das Linsengemüse mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und den Frühlingslauch zugeben und unterrühren.
4) Je ein Wirsingblatt auf einen Teller legen, den Linsensalat hineinfüllen und die gebackenen Fischchen dazulegen.

Kochen ist die beste Medizin
Das Buch
„Kochen ist die beste Medizin“ von Su Vössing, Volk-Verlag, um € 30,80.