
Foreo Issa
Was ist das?
Foreo Issa ist eine Elektrozahnbürste, die komplett aus Silikon gefertigt ist. Die Silikonborsten sind weich und trocknen schnell. Außerdem können sich daran keine Bakterien ansammeln. Voll aufgeladen kann man die Bürste ganze 365 Mal benutzen.
Was kann das?
Erstes Aha-Erlebnis beim Auspacken: Die Bürste wird mit USBLadekabel geliefert. Wie fortschrittlich! Im Gegensatz zu anderen Elektrozahnbürsten soll man zusätzlich zur Vibration aktive Putzbewegungen machen. Das gewohnte leicht borstige Gefühl beim Putzen fehlt komplett. Ich habe das Gefühl, mit dem großen Bürstenkopf die hinteren Backenzähnenicht rundum zu erreichen. Aber ein Test mit Plaque-Färbe-Tabletten zeigt: alles sauber.
Martinas Fazit!
Ich habe schon lange nach einer perfekten Reisezahnbürste gesucht! Die Foreo Issa ist leicht, extrem hygienisch und kann via Laptop aufgeladen werden. Besser geht’s nicht!
Wo gibt´s das?
Foreo Issa, erhältlich in fünf Farben um € 165,– bei net-a-porter.com, amazon.de.

Clarisonic PEDI Set
Das Clarisonic PEDI Set ist ein Fußpflegeset mit Peeling-Bürstenkopf, Glättaufsatz und Hautpflege für zu Hause. Der Peeling-Bürstenkopf entfernt abgestorbene Hautzellen
und kann täglich verwendet werden. Mit dem Glättaufsatz behandelt man am besten zweimal pro Woche raue Stellen und Hornhaut.
Was kann das?
Mit Fußbad, geladener Bürste, Pflegeprodukten, Bedienungsanleitung und Handtuch belagere ich das Wohnzimmer. Im Bad hätte ich beim besten Willen nicht den (Sitz-)Platz für eine ausgiebige Fußbehandlung. Der Druck auf den Füßen ist angenehm, die Behandlung mit dem Glättaufsatz trotz rissiger Stellen nicht schmerzhaft. Trotzdem: Schon bald bemerke ich, dass meine Hornhaut pulverisiert rund um das Fußbad auf dem Boden landet. Nach der Behandlung muss also der Staubsauger her.
Birgits Fazit!
Gutes Tool für Liebhaberinnen top gepflegter Füße zwischen den Pediküre-Terminen. Empfehlenswert.
Wo gibt´s das?
Clarisonic PEDI-Bürste im Set mit Aufsätzen und Pflegeprodukten um € 199,– exklusiv bei Douglas oder unter douglas.at.

Steampod
Der Steampod ist ein Dampfglätteisen für die Haare – ein Projekt, für das L’Oréal fünf Jahre lang mit Rowenta zusammengearbeitet hat. Während des Glättens tritt wie beim Dampfbügeleisen Wasserdampf aus. Dieser glättet das Haar und spendet zusätzlich Feuchtigkeit.
Was kann das?
Ist das groß! Das Glätteisen ist riesig, außerdem hängen daran auch noch die Wasserstation (sieht aus wie eine Computermaus) und das Kabel. Wasser einfüllen und aufheizen geht kinderleicht. Ich ziehe eine Haarsträhne durch den Steampod und bin „geplättet“! Die Strähne ist glatt und glänzend wie Seide. Das Handling ist dank kleiner Kammzähne am Glätteisen, mit denen man das Haar geordnet greifen kann, easy. Und das Beste: Ich bekomme den ganzen Tag Komplimente für mein Haar!
Martinas Fazit!
In meiner gesamten Laufbahn als Beautyredakteurin hat mich noch nie ein Produkt so umgehauen.
Wo gibt´s das?
Bei L’Oréal-Friseuren um € 220,–. Salonfinder auf lorealprofessionnel.at.

Philips Lumea IPL
Ein Do-it-yourself-IPL-Haarentfernungstool für den Heimgebrauch. Fast vier Jahre Produktentwicklung in den Philips-Laboren waren nötig, bis die Profitechnologie für Konsumenten perfektioniert und freigegeben war. Drei Spezialaufsätze nehmen sich unerwünschter Behaarung an Gesicht, Bikinizone oder den Beinen an. Eine Tabelle auf der Packung zeigt schon vor dem Kauf, für welche Haarfarben das Gerät geeignet ist. Vor jedem Gebrauch sollte der Akku vollständig geladen werden.
Was kann das?
Auf den ersten Blick sieht das Gerät aus wie eine Laserpistole aus einem Science-Fiction-Film. Nach dem sorgfältigen Lesen der Bedienungsanleitung weiß ich: 140.000 Lichtimpulse pro „Schuss“ behandeln die Haarwurzeln so intensiv, dass die Härchen mit der Zeit ausfallen. Dafür sollte die zu behandelnde Körperpartie frisch rasiert sein. Dank Hochleistungs-Akku gehen sich beide Unterschenkel mit einmal Aufladen locker aus. Aber: Gerät und Aufsatz werden bei intensivem Gebrauch ziemlich heiß, sodass ich zwischendurch eine Pause einlegen muss. Ein Sicherheitsmechanismus bewirkt, dass die Lichtimpulse nur bei vollständigem Aufliegen der Aufsätze auf der Haut ausgelöst werden. So kann man sich nicht irrtümlich in die Augen blitzen. Auf knochigen Stellen wie am Schienbein wird das allerdings zur kleinen Schwierigkeit. Bei Behandlung der gewünschten Körperstellen alle zwei Wochen sollte nach etwa zwölf Wochen alles glatt laufen.
Birgits Fazit!
Schon nach vier Wochen kann ich lichte Stellen unter den Achseln ausmachen. Bei den Beinen dauert es etwas länger. Top: keine Hautirritationen oder Schmerzen bei der Anwendung. Dranbleiben lohnt sich!
Wo gibt´s das?
Philips Lumea IPL ist um € 499,99 im ausgewählten Fachhandel erhältlich.

Temptu AIRPod
Airbrush-Make-up für zu Hause. Der AIRpod sprüht flüssiges Make-up mittels Kompressor aus ganz feinen Düsen auf die Haut. Das Ergebnis ist eine hauchfeine, pigmentstarke Make-up-Schicht und verspricht ein nahtloses und absolut makelloses Finish. Ideal auch zum Abdecken von Aknenarben, Hautunebenheiten, Besenreisern und Couperose, weil sich nichts absetzt.
Was kann das?
Die Inbetriebnahme bringt mich an meine technischen Grenzen. Mir ist nicht ganz klar, welcher Verschluss bei der Patrone ganz herausgenommen und welcher nur leicht herausgezogen werden muss. Ich mache es wohl falsch, denn während ich mich per Luftdruck schminke, läuft plötzlich überall Foundation aus. Hilfe! Ein Anruf beim sehr freundlichen Kundenservice bringt Klärung. Fortan ist der Make-up-Auftrag kinderleicht.
Martinas Fazit!
Der Teint wirkt ebenmäßig und ausgeglichen. Flecken werden einfach übersprüht. Tolles Tool für alle, die auf Perfektion stehen.
Wo gibt´s das?
Das Temptu AIRPod-Makeup-Kit ist exklusiv in der Temptu Beauty & Styling Lounge und auf der Website temptu.at um € 228,– erhältlich.

BaByliss Twist Secret
Mit dem BaByliss Twist Secret werden Haarsträhnen einzeln oder doppelt zu Zöpfen gedreht. Die mitgelieferten Batterien eingesetzt, kann man sofort starten. Bunte Haarbänder, -gummis und -klammern sind im Set enthalten. Für Styling-Ideen und Frisuren gibt es eine eigene Twist Secret App mit Video-Tutorials zum Download für Apple und Android.
Was kann das ?
Mein erster Gedanke beim Anblick des Geräts: Wie soll das gehen? Doch die erste Anwendung gestaltet sich leichter als gedacht. Drückt man den Schalter nach oben, werden meine links und rechts im Gerät befestigten Haarsträhnen einzeln gedreht. Beim Nach-unten-Drücken werden die Strähnen zu einer dickeren Kordel zusammengezwirbelt. Wichtig: Die Haare vorher gut durchbürsten und nicht zu lange drehen lassen. Bei meinem kräftigen Haar und dickeren Strähnen stößt das Gerät dann aber bald an seine Grenzen: Die Clips zum Befestigen sind schlicht zu klein. Auch für durchgestufte Längen ist das Tool nicht optimal. Die Video-Tutorials der App zeigen außerdem: Für die wirklich tollen Zopffrisuren braucht man eine zweite Person, die am Hinterkopf mit anpackt.
Birgits Fazit!
Alleine sind die Style-Möglichkeiten mit dem Twist Secret eher begrenzt. Mithilfe einer Freundin, den Tutorials und ein bisschen Übung hat man den Dreh aber schnell raus.
Wo gibt´s das?
Das BaByliss Twist Secret Set ist um € 49,90 in ausgewählten Parfümerien erhältlich.