Baldrian gehört zu den ältesten Heilpflanzen überhaupt und wurde schon von Hippokrates, dem Urvater der Medizin, verwendet. Auch heute noch ist die Pflanze fester Bestandteil der Naturheilkunde. Baldrian findet man auf feuchten Wiesen und nahe von Flüssen sowie Bächen in Europa. Heilkraft besitzen nur die Wurzelstöcke und die Wurzeln des unscheinbaren Gewächses.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Baldrian ist der Beruhiger schlechthin, der besonders aufs Nervensystem wirkt, ohne zu betäuben oder die Leistungsfähigkeit herabzusetzen.
Verwendung und Darreichung
Als natürliche Hilfe bei nervös bedingten Einschlafstörungen ist Baldrian das Mittel der Wahl. Der Saft aus frischen Baldrianwurzeln unterstützt beim abendlichen und nächtlichen Entspannen, erhält dabei jedoch den natürlichen Schlafrhythmus. Baldrian ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil von arzneilich wirksamen Schlaf- und Nerventees. Daneben gibt es Baldrian auch in Form von Dragees oder Einschlaftropfen.
Gut zu wissen
Baldrian hilft auch bei Magenkrämpfen, Frauenleiden und Beschwerden in den Wechseljahren.