Egal ob "Anatol", "Leutnant Gustl" oder "Traumnovelle": Der österreichische Erzähler und Dramatiker Arthur Schnitzler gilt als bedeutenster Vertreter der Wiener Moderne. Längst sind seine Stücke aus den Spielplänen der Theater nicht mehr wegzudenken. Heuer feiert ganz Österreich 150-Jahresjubiläum. Auch Hollywood mischt mit: Bald kommt die Neuverfilmung des Dramas "Reigen" in unsere Kinos.
Peter Michael Braunwarth undLeo Lensinghaben zum Jubiläum Schnitzlers Traumtagebuch aus dem Nachlass herausgegeben, das er aus seinen Tagebuchaufzeichnungen destillierte: Träume. "Das Traumtagebuch 1875-1931",Wallstein Verlag 2012.

In Österreich finden zahlreiche Veranstaltungen und Aufführungen statt:
Wien:
Im Burgtheater werden zwei Schnitzler-Klassiker gezeigt : "Professor Bernhardi" und "Das weite Land".
Im Volkstheater ist "Der einsame Weg" zu sehen.
Gleich mehrer Stücke werden im Theater am Himmel gezeigt. Unter anderem "Fräulein Else", "Spiel im Morgengrauen" und die "Traumnovelle".
Klosterneuburg:
Von Schauspieler Christian Dolezal dargestellte Novelle "Spiel im Morgengrauen". Am 28. November im Kino Klosterneuburg am Rathausplatz.
Gmunden:
EinKlavierkonzert mit Lesung findet am 17. August im Rathaussaal statt.
Gezeigt wird am 15.August in Gmunden "Fräulein Else" im Stadttheater.