Zutaten für 4 Personen:
2 EL Pinienkerne
1 Melanzani
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 EL Butterschmalz
3 Zweige Grüne oder Marokkanische Minze
1 EL Rosinen
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
750 ml Gemüsefond
1 TL Ras el-Hanout (siehe Tipp)
ca. 100 g Okraschoten
ca. 100 g frische Datteln
(ersatzweise getrocknete) frische Minze
Zubereitung:
1) Pinienkerne bei kleiner Flamme im Topf ohne Fett goldbraun rösten. Aus dem Topf nehmen, zur Seite stellen. Melanzani, Schalotten und Knoblauch schälen, in kleine Stücke schneiden, in Butterschmalz anschwitzen. Minzzweige und Rosinen beifügen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Gemüsefond auffüllen. Ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
2) Minzzweige entfernen, mit Ras el-Hanout abschmecken. Okraschoten längs halbieren, entkernen. Datteln schälen, entkernen, vierteln. Okra und Datteln in die Suppe geben, nochmals ca. 2 Minuten ziehen lassen.
3) Anrichten. Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen, mit Minzzweigen und klein geschnittener Minze garnieren.
Varianten:
- Mit Sonnenblumen- oder Maiskeimöl statt Butterschmalz wird die Suppe vegan.
- Mit Lammfond statt Gemüsefond auffüllen. Das gibt der Suppe einen besonders aromatischen, vollen Geschmack.
- Die Hälfte des Gemüsefonds durch frisch gekochten, ungesüßten Pfefferminztee ersetzen.
Tipp:
Ras el-Hanout ist eine marokkanische Gewürzmischung für Tajines, Couscous und Suppen, die meist aus mindestens zwei Dutzend Zutaten besteht und blumig-süß-würzig-orientalisch duftet. Die beste erhältliche Qualität ist gerade gut genug.
Rezept aus:

Cover: Einer für alles
„Einer für alles – 80 Rezepte und ein Topf“ von Meinrad Neunkirchner, Katharina Seiser und Julian Riess, Brandstätter-Verlag, um € 29,90