Sexuelle Belästigung gehört leider zum Frauenalltag - und das beginnt meist schon in frühen Jahren. Der Fall Harvey Weinstein ist nur die Spitze eines Eisbergs. Genau deshalb rief die Schauspielerin Alyssa Milano auf Twitter dazu auf, unter dem Hashtag #MeToo Geschichten von Belästigung zu erzählen.
Und die Reaktionen waren überwältigend: tausende Frauen haben seither ihre Erfahrungen von Belästigung und sexueller Gewalt gepostet.
If you’ve been sexually harassed or assaulted write ‘me too’ as a reply to this tweet. pic.twitter.com/k2oeCiUf9n
— Alyssa Milano (@Alyssa_Milano) 15. Oktober 2017
To all the women sharing stories of sexual assault and sexual harassment, thank you for your bravery to speak up. You are not alone. #MeToo
— Women's March (@womensmarch) 15. Oktober 2017
#MeToo
— Najwa Zebian (@najwazebian) 16. Oktober 2017
And I was blamed for it.
I was told not to talk about it.
I was told that it wasn't that bad.
I was told to get over it.
FIRST time I was sexually assaulted I was a 6th grade crossing guard. Man pulled up and exposed himself to me. The fear was real #MeToo
— Kim Weaver (@KimWeaverIA) 15. Oktober 2017
It's not flattering to be sexually harassed. It's degrading and it's meant to remind you that you're worthless. No one "asks for it." #MeToo
— Emily Lindin (@EmilyLindin) 15. Oktober 2017
Und wie immer wenn Frauen über Erfahrungen sexueller Gewalt sprechen, melden sich bereits jene zu Wort, die den Frauen die Schuld in die Schuhe schieben oder sich über den Hashtag lustig machen.
The most powerful thing you can say to a survivor of abuse is not I’m sorry. It’s these three words:
— Kaz Weida (@kazweida) 16. Oktober 2017
I BELIEVE YOU.#MeToo
"Das Stärkste, das du zu Opfern sexueller Gewalt sagen kannst, ist: ICH GLAUBE DIR", bringt es eine Userin auf den Punkt. Es ist nicht das erste Mal, das Frauen auf Twitter über Erfahrungen mit Belästigung reden. Zuletzt sorgte der Hashtag #ImZugPassiert für eine Welle der Berichterstattung.