
Älterwerden wird - vor allem bei Frauen - immer viel zu schlecht gemacht, wie wir finden. Denn es gibt viele gute, witzige und skurrile Gründe, das Älterwerden mit all seinen Höhen und Tiefen zu lieben.
Wir haben 14 davon zusammengefasst:

1: Die Gleichgültigkeit
Dieser Grund ist definitiv Numero Uno. Denn je älter man wird, desto mehr hat man einfach das Gefühl, dass vieles schnurzpiepegal ist, was früher noch für schlaflose Nächte gesorgt hat. "Scheiß' drauf" ist einfach die schönste Lebensweisheit, die wir je gehört haben.

2: Uns ist wurscht, was andere über uns denken
JA! Mit dem Alter kommt auch die Weisheit, sagt man so schön. Und auf das soziale Leben trifft das am besten zu - denn das Gerede hinter unserem Rücken war uns vielleicht in der Schule wichtig, heute geht es uns aber einfach nur am A*** vorbei.

3: Wir können alleine sein
Alleine ins Kino gehen, alleine reisen, alleine ins Bad gehen - das sind Dinge, die wir uns früher nie getraut hätten - und die wir heute dafür in vollen Zügen genießen können.

4: Es ist nicht mehr wichtig, wie wir aussehen
Ungeschminkt sein? Kein Problem! Was früher noch unmöglich war, wird plötzlich zur absoluten Befreiung von Körperzwängen und dem ständigen Perfektionsdruck, der auf uns lastet. Natürlich: nicht alle Frauen können sich (auch berufsbedingt) davon befreien, aber mit dem Alter beruhigt sich einfach das ganze Trara.

5: Wir kennen unsere Körper
Nicht nur dank Menstruations-Apps können wir heute stolz behaupten, dass wir die Vorgänge in unserem Körper in- und auswendig kennen. Während wir früher eher beschämt über Vagina & Co. geredet haben, entlocken uns diese Gesprächsthemen heute nur ein müdes Lächeln. Denn seinen Körper zu kennen, ist einfach überlebenswichtig.

6: Wir haben weniger Angst davor, Dinge zu verpassen
Drei Partys an einem Abend? Das war früher mal. Heute teilen wir uns unsere Freizeit sinnvoller und qualitativ hochwertiger ein - und verbringen lieber einen gemütlichen Abend mit tollen Gesprächen als auf mehreren Partys gleichzeitig zu tanzen.

7: Wir haben Geld, hurra!
Die Zeiten, als wir mit fünf Euro in eine ranzige Bar gingen, sind endgültig vorbei. Heute heißt es: her mit den Longdrinks! Unabhängig und frei zu sein, ist eines der schönsten Gefühle, die es gibt. Denn von einem Mann wollen wir uns sicherlich nicht abhängig machen.

8: Wir haben weniger FreundInnen - dafür wichtigere
Freundschaften sind so eine Sache: in der Schul- und Studienzeit hat man viele Menschen, mit denen man Dinge unternehmen kann - aber nur wenige, auf die man sich wirklich verlassen kann. Und genau diese wenigen bleiben uns auch im Alter erhalten. Das Schönste daran: auch wenn man sich im Alltagsstress verliert und einander monatelang nicht sieht, weiß man: diese Person ist immer für mich da.

9: Wir genießen die kleinen Freuden des Alltags mehr
Es gibt so Dinge, die beim Älterwerden zum absoluten Luxus werden. Dazu gehören zum Beispiel: Ausschlafen, Serien zu Ende schauen können, ein Buch fertiglesen. Umso mehr aber genießen wir diese kleinen Freuden des Alltags - weil wir wissen, wie kostbar sie sind.

10: Wir können Leuten in den Hintern treten
Die Zeiten, als wir stundenlang darüber nachgedacht haben, wie wir das jetzt am besten sagen können, ohne beleidigend zu wirken - die sind endgültig vorbei. Wenn dich jemand über den Tisch ziehen willst, ziehst du zurück. Und beruflich macht uns sowieso niemand mehr etwas vor. Älterwerden rocks!

11: Wir sind laut - und das ist gut so
Zurückreden, Nein sagen und einfach auf sich selbst schauen: das sind Dinge, die für viele Frauen noch immer sehr schwer sind. Mit dem Alter geht es aber leichter, weil wir einfach nicht mehr akzeptieren wollen, dass wir ungerecht behandelt werden, nur weil wir Frauen sind.

12: Wir halten zusammen
Nicht selten hört man als Frau Sätze wie "Wann kriegst du Kinder?", "Warum gehst du arbeiten, wenn du Kinder hast?" oder auch "Warum gehst du nicht arbeiten?" Diese Fragen nerven. Und deswegen schließen wir uns mit anderen Frauen zusammen, statt über sie zu lästern oder ihnen in den Rücken zu fallen.

13: Wir sind direkter
Er schreibt nicht zurück? Dann fragen wir warum. Wir mögen jemanden? Dann sagen wir ihm, dass wir das tun. Wir wollen keine Zeit mehr mit dieser Person verbringen? Dann kommunizieren wir das auch so. Ein großer Vorteil daran, älter zu werden, ist, dass wir Dinge direkt ansprechen statt um den heißen Brei herumzureden. Und das ist etwas, was wir auf keinen Fall verlernen sollten.

14: Unser Sexleben wird besser
Auch das ist ein guter Grund, das Älterwerden mit all seinen schreienden Anzeichen willkommen zu heißen: der Sex wird immer besser. Denn wir kennen uns besser, artikulieren auch, was wir mögen und was nicht und setzen auf Qualität statt Quantität.
Dazu mehr: 6 Sex-Gewohnheiten, die wir spätestens mit 30 vergessen sollten.