Da lächelt man seinem Gegenüber freundlich zu - und erntet einen bösen Blick?! Ja, wer Sitten und Codes in der Ferne nicht kennt, dem kann das schon einmal passieren. Deshalb haben wir einige Benimmregeln für den Urlaub zusammen gestellt. Da haben Fettnäpfchen keine Chance mehr!
am
13.08.2014, 15.56 Uhr

©
Thinkstock /
(c) Getty Images Comstock Images (Thinkstock Images)
Lächeln als Zeichen von Freundlichkeit? Nicht immer
Wussten Sie nämlich, dass ein Lächeln im asiatischen Raum nicht als nette Geste, sondern eher als Mangel an Respekt. Genauso wie übrigens auch in Russland, wo man sich bei einer grundlos freundlichen Miene fragt: "Warum grinst er wie ein Idiot?“ Fremde anzulächeln wird genauso wie Blickkontakt, kerniger Händedruck, lautes Lachen oder gar Berührungen im öffentlichen Raum als respektlos empfunden. Besser: Gerade und ruhig sitzen und die Gestik reduzieren!
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock /
(c) Getty Images Design Pics RF (Design Pics)
Vorsicht vor falschen Geschenken
In China und/ oder Japan sollten Sie niemals eine Uhr verschenken: Sie gilt als Hinweis auf die Vergänglichkeit. Auch Messer sind keine guten Präsente, sind sie doch zu aggressiv. Noch etwas zum Thema Geschenke: Packen Sie Geschenke nicht in weißes Papier, denn diese Farbe ist der Trauer vorbehalten. Zeigen Sie stattdessen Ihren Geschmack und verpacken Sie gerade in Japan alles sehr liebevoll. Schön eingepackte, hochwertige Spezialitäten und Getränke sind gern gesehen.
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock /
(c) Getty Images Ingram Publishing (Ingram Publishing)
Barfuß? Nein!
Bleiben wir in Asien: Dort und in arabischen Ländern gilt es als große Beleidigung, die bloßen Fußsohlen zu zeigen. Das kommt daher, dass die Füße als "niederer" Teil des Körpers gelten - anders als der Kopf, in dem laut Buddha die Seele des Menschen sitzt. Aus diesem Grund dürfen Sie in südostasiatischen Ländern niemals jemandem am Kopf berühren, sonst entweihen Sie die Seele.
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock /
(c) Getty Images Hemera (Andrei Kiselev)
Niesalarm
"Hatschi", nein, das würde man in Asien nie hören! Um zu niesen oder sich zu schnäuzen gehen die Einheimischen auf die Toilette. Was in Südkorea absolutes Tabu ist, wird auch in China nicht gern gesehen. In Japan wiederum ist die Benutzung von Taschentüchern in der Öffentlichkeit ein No-go. Das für uns unhöflichere Nase hochziehen hingegen ist erlaubt!
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock /
(c) Getty Images iStockphoto (BLEJA David)
Wie Gott uns schuf
Man muss gar nicht in die Ferne schweifen, in unserem Nachbarland Italien kann man auch ganz schön ins Fettnäpfchen treten. Vor allem diejenigen, die die Sonne gern auf nackter Haut spüren! Ohne Bikini oder Badehose auf dem Strand zu sein, das ist in Italien verboten. Dies gilt übrigens auch für Kinder. "Oben ohne" wird zwar ebenfalls nicht gern gesehen, ist aber gerade in Touristenhochburgen gang und gäbe.
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock /
(c) Getty Images iStockphoto (Fernando Sanchez)
Mit Stäbchen essen
Das an sich ist für manche eine Herausforderung. Wer aber gewisse Spielregeln kennt, ist zumindest vor Verstößen gegen Knigge sicher: Niemals Lebensmittel von Stäbchen zu Stäbchen weitergegeben, die Stäbchen überkreuzen oder damit auf Menschen zeigen - so lauten die wichtigsten Regeln. Den schlimmsten Fauxpas begeht man jedoch, wenn man das Essen aufspießt: Das erinnert an ein Beerdigungsritual, bei dem Stäbchen am Altar in Reis gesteckt werden.
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock
Alle für den König
Ihre Royals werden in den meisten Ländern mit Monarchie verehrt, fast bis zur Heiligkeit. Diese Grundregel gilt für fast jedes Land dieser Welt mit einer Monarchie: Egal, ob Briten, Holländer, Spanier, Bhutaner – sie alle dulden nicht, dass über ihre Royals gelästert wird. Das dürfen höchstens die Einheimischen selbst.
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock /
(c) Getty Images iStockphoto (William Perugini)
Daumen hoch?
"Thumbs up!", was bei uns im Mitteleuropa als positives Zeichen gilt, das kann im Iran oder anderen Ländern üble Konsequenzen haben. Wer den Daumen ausstreckt, der übt in der Türkei eine grobe Beleidigung aus - vergleichbar mit unserem hoch gehaltenen Mittelfinger. Sie verstehen?!
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher

©
Thinkstock /
(c) Getty Images iStockphoto (Tribalium)
Zur Begrüßung Händeschütteln?
Diese Geste ist in vielen Ländern unerwünscht. In Frankreich oder mediterranen Gegenden wird auf die Wange geküsst. In asiatischen Ländern verbeugt man sich, und in Polen werden die Frauen auch heute noch mit einem angedeuteten Handkuss begrüßt. Übrigens Achtung: Wer in arabischen Ländern als Frau einem Mann die Hand geben möchte, sollte sich lieber zurück halten. Und in Russland muss darauf geachtet werden, dass das Händeschütteln nicht über einer Türschwelle passiert - das bedeutet nämlich baldigen Streit. Wer allerdings dennoch die Hand ausstrecken möchte, möge darauf achten, dass es die Rechte ist: Die Linke gilt in großen Teilen Asiens genauso wie im arabischen Raum als unrein, denn sie wird nur auf der Toilette benötigt.
10 Rezepte: Urlaubserinnerungen
Urlaub in der Sonne in der Salzmine
Die besten Tipps, um entspannt in den Urlaub zu reisen
Die Top-Last-Minute-Ziele der Österreicher