Zuhause ist die immergrüne Acerola in Zentralamerika, Brasilien, der Karibik und den westindischen Inseln. Die Früchte, die auch als Ahorn- oder Antillenkirsche bekannt sind, werden zwischen 1 und 3 cm groß. Die Acerola ist übrigens mit "unserer" Kirsche nicht verwandt, auch wenn die Ähnlichkeiten in Form und Farbe unbestritten sind.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Acerolakirsche ist sehr empfindlich und deshalb für den Transport ungeeignet. Deshalb gibt es sie bei uns vor allem als Saft mit folgenden Qualitäten zu kaufen:
- höchste Rate an natürlichem Vitamin C (800 mg/ 100 ml)
- starkes Provitamin A, schützt somit die Zellen und verlangsamt durch die antioxidative Wirkung deren Alterungsprozess
- enthält außerdem Vitamin B1, Vitamin B12, Niacin, Eiweiß, Eisen, Kalzium, Phosphor und Flavonoide
Verwendungsformen und Darreichung
Zwei Teelöffel des naturtrüben Acerola-Fruchtsafts decken den normalen Tagesbedarf an Vitamin C. Somit enthält der Saft etwa 30 Mal mehr Vitamin C als eine Zitrone.
Gut zu wissen
Ein Mangel an Vitamin C kann über kurz oder lang zu Zahnfleischbluten, Hautalterung und anderen Mangelerscheinungen führen.