1. Der Ursprung
Mizellen-Reinigung wurde entwickelt, um die Haut so sanft und einfach wie möglich von Talg, Schmutz und Make-up Resten zu befreien und gleichzeitig Pflegestoffe in tiefere Hautschichten zu transportieren. Dafür hat sich die Kosmetikindustrie einen Vorgang aus der Nanotechnologie abgeschaut.
2. Die Technologie
Tenside sind waschaktive Substanzen die bewirken, dass z.B. Öl und Wasser fein vermengt werden können. Mit Wasser versmischt bilden sie kugelförmige Aggregate, die Mizellen. Diese reinigenden Moleküle umhüllen Schmutzpartikel und Make-up Reste und ziehen diese wie ein Magnet an. Gleichzeitig transportieren die winzig kleinen, kugelförmige Molekularstrukturen pflegende Wirkstoffe tief in die Haut.
3. Der Vorteil
Mizellen-Wasser sind All-in-1 Produkte mit Fett- und Wasseranteil. Fast alle Wasser sind für sensible Haut geeignet, hinterlassen ein samtweiches Hautgefühl und müssen nach der Anwendung nicht abgespült werden. Reinigen und Feuchtigkeit spenden geht also in einem Schritt.
4. Die Anwendung
Eine kleine Menge Mizellenwasser auf ein Wattepad geben und damit sanft über das Gesicht streichen. Tipp: Zuerst das Gesicht reinigen, danach Augen Make-up und Lippenstift entfernen. Dafür das Wattepad umdrehen. Durch die spezielle Reinigungstechnologie ist Reiben vollkommen unnötig! Bei starkem Augen-Make-up das Wattepad einfach ein paar Sekunden auf den Augen ruhen lassen – Wimperntusche lässt sich dann spielend leicht abnehmen.
5. Die Pflege
Mittlerweile gibt es für jeden Hauttyp die passende Pflege. Bei sensibler, leicht gereizter Haut greift man lieber zu milden, hautberuhigenden Reinigungsprodukten z.B. mit Thermalwasser. Für trockene Haut gibt es speziell rückfettende Produkte. Praktisch: Mittlerweile gibt es auch schon Spezialprodukte für das Augen-Make-up und Reinigungstücher für unterwegs.