Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Im kommenden Jahr wird es in Wien Automaten für Mehrwegbecher geben.
Noch in keinem Jahr zuvor wurde so oft über Plastikmüll und Umweltverschmutzung gesprochen wie 2018. Vielleicht mitunter einer der Gründe, warum die Stadt Wien 2019 eine neue Offensive gegen Plastikmüll startet. Und diese betrifft uns wahrscheinlich alle: Der Coffee-To-Go, den wir uns gerne am Weg zur Arbeit im Wegwerfbecher holen, wird sich verändern. Denn die84 Millionen Becher, die dadurch jährlich allein in Wien in die Mülltonne wandern, zeigen, dass sich dringend etwas verändern muss.
Mehrwegbecher kommen
Aber diese verschwenderische und umweltschädliche Angewohnheit soll nun endlich der Vergangenheit angehören: Ab Mitte Jänner werden in der Wiener Innenstadt nämlich Rückgabeautomaten für Mehrwegbecher getestet. Wie das genau aussehen soll? Wir haben alle Infos, die es bis jetzt gibt:
- Das neue Bechersystem soll die Umwelt entlasten und mehr Awareness schaffen
- Die Rückgabeautomaten werden in Kooperation mit dem Unternehmen Cup Solutions und 30 Wiener Betrieben aufgestellt und getestet.
- Die Mehrweganlagen werden an öffentlichen Plätzen und in stark frequentierten U-Bahn-Stationen zu finden sein. In der Testphase vorerst nur in der Wiener Innenstadt.
- Neben Cup Solutions sind 30 Partnerbetriebe von „My Coffee Cup“ teil der Testaktion. Das sind vor allem Bäckereiketten, die täglich einige tausend Einwegbecher mit Kaffee oder Tee verkaufen.
Und wie funktioniert das in Zukunft?
- Weil eigene Projekte zur Müll- und Plastikvermeidung mancher Bäckereien gescheitert oder an umständlichen Bedingungen nicht von der breiten Masse angenommen wurden, kommt nun die neue Offensive ins Spiel.
- Und so viel ändert sich gar nicht, denn ihr könnt euch weiterhin euren Coffee-To-Go in den Partnergeschäften holen. Nur, dass ihr dabei gegen einen Euro Pfandgebühr einen Mehrwegbecher bekommt.
- Das Konzept schafft dabei eine unkomplizierte Möglichkeit, die es so vorher noch nie gab: Denn bei der Rückgabe bekommt man den Becherpfand in Form eines Gutscheins zurück. Möglich sind ein Bon in Papierform oder über die dazugehörige App. Dieser Gutschein kann dann in den Partnershops für einen neuen Becher, aber auch für andere Artikel verwendet werden.
- Alles klar - aber was passiert dann mit den verwendeten Bechern? Keine Sorge, die kommen gereinigt wieder in die teilnehmenden Filialen zurück, nachdem sie von Cup Solutions abgeholt wurden.
Wo werden die Automaten getestet?
Die innovativen Rückgabeautomaten sollen ab Mitte Jänner in den U-Bahn-Stationen Schwedenplatz, Landstraße und Neubaugasse zu finden sein. Aber auch rund um das Museumsquartier und beim Schottentor, also in der Nähe der Hauptuni, wird es die Möglichkeit geben das System zu testen. Außerdem wird es noch einen sechsten Ort geben, der jedoch noch nicht verkündet wurde. Das Ziel der Kampagne: 70.000 Mehrwegbecher, die jeweils mindestens 500 Mal aufgefüllt und verwendet werden können sollen in Umlauf kommen.
Wir finden: Klingt ganz einfach und überhaupt nicht umständlich! Und in jedem Fall nach einem wichtigen Schritt in eine umweltfreundlichere Zukunft.
Mehr zum Thema:

Für diese sechs Alternativprodukte ist keine Neuproduktion von Plastik notwendig.

Greenpeace hat einen neuen Report darüber herausgebracht, wie Österreichs Supermärkte mit Einwegsackerl umgehen.

Statt Plastik- und Elektromüll lieber einmal etwas Sinnvolles verschenken.
Aktuell

Vielfalt? Unverzichtbar!
Das Ergebnis der Weleda Natur-Studie 2021: Biodiversität ist den ÖsterreicherInnen ein Begriff – und ein Anliegen.
*Werbung*

Mit Huawei neue (Design)Welten entdecken
Schluss mit faulen Kompromissen: die P50 Serie vereint sowohl Design als auch Technik. *Werbung*

Fotowunder, Soundabenteuer, Designikone
Wir holen die neuen Technologie-Highlights von Huawei vor den Vorhang. *Werbung*

Eine Liste von Dingen, die Frauen mit spätestens 35 kennen
Neben einem großen Repertoire an Seufzern sind uns auch ein paar andere Dinge durchaus bekannt ...

Jucken Deine Achseln nach der Rasur auch immer?
Gegen juckende, brennende Haut in den Achselhöhlen helfen diese Pflegetipps.

7 Dinge, die wir am Sommer hassen
Es hat was mit Schwitzen und BHs zu tun. Ein wenig zumindest.

Gewohnheiten ändern: Mit diesen Tipps klappt es
Du nimmst immer denselben Weg ins Büro, greifst automatisch zur Milch für deinen Kaffee, rufst jeden Abend um 19 Uhr deine Eltern an?

5 Gründe warum die Hustle-Kultur toxisch ist
In den letzten Jahren hat sich die sogenannte Hustle-Kultur in unsere Gesellschaft eingebrannt.

Eine Rundreise durch den Oman – Als Frau durch das Sultanat reisen?
Er wirkt wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Die Sprache ist vom Oman. Doch das Sultanat bringt auch Besonderheiten mit sich, die du als (alleinreisende) Frau kennen solltest.

Autoren-Picknick: Sommer, Sonne, Buchgeflüster
Lesefutter für laue Sommerabende mit ichkoche.at und dem Styria Verlag.

"Cool" bleiben im Sommer
Die heißen Tage stehen vor der Tür – endlich. Doch während sich manche mehr über die Sommerhitze freuen, suchen andere nach Abkühlung.

Gesund abnehmen im Sommer
Endlich Sommer! Freust du dich auch schon darauf, die schönste Zeit des Jahres so richtig zu genießen? Dazu gehört neben dem guten Wetter natürlich auch die richtige Ernährung. Das Schöne daran: Im So