Egal wohin man sieht posten Leute Bilder von ihrem Essen, Instagram lebt davon und Facebook wird auch schon immer voller. Wir verraten dir, wie deine Essens-Fotos in Zukunft anderen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
am
08.01.2014, 09.47 Uhr

Food-Fotos
Komposition
Den Nachtisch einfach abfotografieren kann jeder, willst du jedoch mit deinen Fotos herausstechen und andere begeistern gehört mehr dazu. Versuche eine Komposition auf dein Bild zu bekommen - eine schöne Anordnung, verschiedene Perspektiven, ein schöner Hintergrund. Erst dann verdient dein Bild den Hashtag #foodporn!
7 Tipps für einen guten Selfie

Food-Fotos
Nimm einen Bissen!
Ein Food-Pic wird meistens erst zu etwas Besonderem, wenn es nicht perfekt und aalglatt ist. Deswegen lautet der Grundsatz: Kleckern, Abbeißen und Krümeln ist erlaubt! Natürlich sollte die ganze Sache nicht verschmiert oder unordentlich aussehen - leichte Verwüstungen sind jedoch erwünscht.
7 Tipps für einen guten Selfie

Food-Fotos
Dekoration
Selbst die unfotogenste Spaghettisauce wird mit ein bisschen frischem Basilikum zum Augenschmaus, genauso verzaubert Minze oder Staubzucker den Kuchen und macht ihn besonders. Versuche verschiedene Dekorationsmöglichkeiten und bringe somit Leben in deine Bilder. Da darf auch gekleckert werden: Ein bisschen verschüttete Schokoladensauce gibt dem Bild das gewisse Etwas.
7 Tipps für einen guten Selfie

Food-Fotos
Making-of Fotos
Du bäckst einen super aufwendigen Kuchen oder zauberst das erste Mal Sushi und hast keine Ahnung wie die Sache ausgehen wird? Dann denke im Voraus: Mache zwischendurch Making-of Fotos! Sollte dann das Endprodukt so gar nicht fotogen sein, hast du trotzdem tolle Bilder, die du mit anderen teilen kannst.
7 Tipps für einen guten Selfie

Food-Fotos
Verwende weniger Essen als sonst
Vor allem in der Food-Fotografie gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr! Deswegen solltest du immer kleinere Portionen schön anrichten und abfotografieren. Ist das perfekte Bild im Kasten, kannst du dir getrost Nachschlag holen.
7 Tipps für einen guten Selfie

Food-Fotos
Natürliches Licht
Selbst der schönste Beeren-Smoothie sieht bei falschem Licht alt aus. Deswegen sollten deine Fotos hauptsächlich bei natürlichem Tageslicht entstehen. Um die bestmögliche Belichtung zu bekommen ist ein Fensterplatz unabdingbar: Fotografiere dein Essen neben dem Fenster oder auf dem Balkon - das garantiert das beste Licht.
Achtung: Bei Essens-Fotos sollte auf Blitz verzichtet werden! Dieser zerstört jedes Bild.
7 Tipps für einen guten Selfie

Food-Fotos
Verschiedene Winkel
In der Food-Fotografie gilt die Regel, dass das Bild ausgefüllt sein sollte. Das heißt: Aus einem tiefen Winkel, aus der Nähe, von der Seite oder von oben Fotografieren. Das Bild sollte entweder mit dem Essen ausgefüllt sein oder einen Rahmen haben (ein Schneidebrett, Dekoration im Hintergrund, usw.).
7 Tipps für einen guten Selfie