Was ist der ideale Zeitvertreib, wenn man keine Leute treffen kann? Klar, Podcasts! Welche wir momentan am liebsten hören, erfahrt ihr hier:
Mittlerweile dürfte allen klar sein: Der Podcast ist gekommen, um zu bleiben. Jeden Tag poppen gefühlt 10 neue Formate auf, sodass wir mit dem Hören gar nicht nachkommen. Jetzt, wo wir allerdings ohnehin viel Zeit allein verbringen, kommt uns die Fülle an unterschiedlichen Podcasts nur gelegen. Eine Auswahl unserer aktuellen Lieblinge:
1. Hart unfair
In ihrem Podcast "Hart unfair" unterhalten sich die drei Freund*innen Yelda, Ari und Anna über Neues in Sachen Politik und Popkultur. Ihre jeweils unterschiedlichen Backgrounds sorgen dabei für spannende Blickwinkel. Sehr lustig, sehr informativ. Hier anhören.
2. Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten
Vielleicht hängen euch die Corona-News schon zu den Ohren raus – vielleicht gehört ihr aber auch zu der Sorte Mensch, die gar nicht genug von Analysen und Updates bekommen kann. Ist Zweiteres der Fall, können wir euch den NDR-Podcast mit dem Virologen Christian Drosten ans Herz legen. Ausführlich und gut verständlich. Hier anhören.
3. Die kleine schwarze Chaospraxis
In ihrem Podcast unterhalten sich Autorin und Poetry Slammerin Ninia LaGrande und Schauspielerin & Sängerin Denise M‘ Baye über Diskriminierung, Politik, Feminismus, Elternschaft und Sex. Fühlt sich ein bisschen so an als würde man gemeinsam mit Freundinnen am Küchentisch plaudern. Hier anhören.
4. You're dead to me
Der BBC Radio-Podcast schafft es, Geschichte sogar für all jene spannend zu machen, die glauben, sich nicht für Geschichte zu interessieren. Von Stonehenge bis Harriet Tubman ist themenmäßig alles dabei. Erhellend und unterhaltsam zugleich! Hier anhören.
5. Drama Carbonara
In diesem Podcast aus Wien dreht sich alles um die abstrusen "Lebensgeschichten" aus Heftromanen (read: Schundheftln) von "Mein Schicksal" bis "Meine Wahrheit". Zusammen mit unterschiedlichen Gästen werden diese unter höchstem Erstaunen und zur großen Belustigung der Hörer*innenschaft vorgetragen. Hier anhören.
6. My Favorite Murder
Der Podcast der beiden Frauen aus Kalifornien zählt mittlerweile zu den True Crime-Klassikern. Was macht ihn so besonders? Hosts Karen Kilgariff und Georgia Hardstark gelingt es, der an sich düsteren True Crime-Thematik einen gehörigen Schuss Humor zu verpassen. Hier anhören.
7. Feuer & Brot
Alice und Maxi sind alte Schulfreundinnen, die ihre Long-Distance-Freundschaft zwischen Berlin und Hamburg mit Hilfe ihres Podcasts "Feuer & Brot" ausleben. Monatlich besprechen die beiden popkulturelle, gesellschaftliche sowie persönliche Themen. Hier anhören.

Hört, hört! Der WIENERIN Podcast erscheint einmal im Monat und stellt - egal, ob ExpertInnentalk oder Gesprächsrunde - immer ein Thema in den Vordergrund: Die Selbstbestimmung von Frauen.

Podcasts sind nicht nur sehr praktisch, viele sind auch super witzig, feministisch und lebensbereichernd.

Sex zum Hören ist quasi das "Bravo"-Heft fürs Ohr. Nur sexyer.