Wien hat eine Kinoauswahl, die sich sehen lassen kann. Mit diesen Movie Nights wird dir bestimmt nicht langweilig.

Obwohl Netflix und Co. unsere Wohnzimmer erobert haben, ist die Zeit der Lichtspielhäuser noch lange nicht vorbei. Die haben sich nämlich einiges einfallen lassen, um uns von unseren Sofas zu locken – und mehr zu bieten als einfach nur Filmeschauen.
WIENERIN geht ins Kino
Kinosonntag mit Vintage-Flair
"Du und ich haben noch eine Rechnung offen!" So oder so ähnlich klingt das Programm der Vienna Movie Nights im Max Brown Hotel. Die genauen Filmtitel werden nämlich nicht bekannt gegeben, sondern können anhand solcher Filmzitate erraten werden. Dabei handelt es sich immer um etwas für Musikliebhaber*innen – sei es ein Star, ein Soundtrack oder eine Storyline. Jeden Sonntag um 17 Uhr kann dort in wunderschönem Art-déco-Ambiente ein Überraschungsfilm gesehen werden. Aber man sollte sich beeilen, denn das Kino hat nur 30 Plätze, und die sind sehr schnell weg, denn Popcorn und Eintritt sind gratis. Zu gut, um wahr zu sein!
Wo? Schottenfeldgasse 74, 1070 Wien, maxbrownhotels.com.
Kino einmal anders
Die Breitenseer Lichtspiele sind nicht nur das älteste Kino Wiens, sondern auch das älteste noch immer bespielte Kino der Welt! Was 1905 als Zelt- und Wanderkino begann, ist heute ein historisches Monument. Sobald von Hand zum Filmbeginn geläutet wird, nehmen die Besucher*innen im einzigen (und originalbestuhlten) Saal
Platz. Das Außergewöhnliche an diesem Kino ist, dass hier nicht einfach nur Filme gezeigt werden: Einmal im Monat werden Stummfilme gespielt, die live von einem Pianisten und einem professionellen Stummfilmerzähler vertont werden – diese Abende sind immer voll besucht.
Wo? Breitenseer Straße 21, 1140 Wien, breitenseer-lichtspiele.at.
Kino für das Klima
Eines ist sicher: Das Filmhaus nimmt das Thema Nachhaltigkeit ernst und geht es mit dem Special Kino für das Klima aktiv an. Für diese neue Filmreihe bringt das Kino mit seinem Fifties-Flair verschiedene Perspektiven und Filme von Klimaaktivist*innen auf die Leinwand. Zudem kannst du direkt nach dem Streifen mit Filmschaffenden sprechen, um Fragen zu klären. Für die Gespräche werden Regisseur*innen zum Screening eingeladen. Die Events sollen nicht nur nachdenklich machen, sondern auch Hoffnung auslösen. Diese Aktion können wir nur unterstützen!
Wo? Spittelberggasse 3, 1070 Wien, filmcasino.at.
Kino mit Hund
Damit Hundebesitzer*innen ihre Vierbeiner nicht zu Hause lassen müssen, wenn sie ins Kino gehen wollen, veranstaltet das Admiral Kino jeden ersten Donnerstag im Monat das Kino mit Hund. An diesem Tag dürfen Hunde gratis mit in alle Veranstaltungen; Hundepopcorn, frisches Wasser und Decken gibt es auch dazu. Aber auch ohne Hund gibt's genug Gründe, warum das Admiral mehr als nur einen Besuch wert ist: Im Programm wird großer Wert auf Filme mit Frauenthemen gelegt, oft finden zu ausgewählten Filmen auch Gesprächsrunden und Debatten statt. Einige Veranstaltungen sind gratis zu besuchen, und der originale Retro-Look des Kinobetriebs macht klar: Das hier ist ein cooler Ort!
Wo? Burggasse 119, 1070 Wien, admiralkino.at.
Breakfast At Votiv Kino
Alle, die Brunchen und Filme lieben, aufgepasst: Das Votiv Kino lädt jeden Sonntagvormittag (Oktober bis Juni) zum Filmfrühstück ein. Klingt gut? Ist es auch. Dafür wird in der gemütlichen Lounge des Kinos bei angenehmer Hintergrundmusik ein ausgiebiges Frühstück angeboten – natürlich auch in vegetarischer Variante. Nachdem du das köstliche Essen verspeist haben, geht es bei freier Platzwahl ab in den Kinosaal. Dort werden aktuelle Blockbuster gezeigt. Kleiner Tipp: Holen Sie sich Tickets, sobald es geht! Denn die Plätze sind beliebt und Reservierungen für das Filmfrühstück schon sechs Tage vor der Vorstellung möglich.
Wo? Währinger Straße 12, 1090 Wien, votivkino.at.
Kino für die Ohren
Tanzen, Singen und Klatschen? All das ist beim Sing-Along im English Cinema Haydn möglich. Bei diesem Kinospecial hast du die Chance, ein aktiver Teil Ihres Lieblingsmusicals zu sein. So einfach geht’s: Damit einem lustigen Abend nichts im Weg steht, werden Sie zum Einstimmen mit einem Glas Sekt empfangen. Selbst Texthänger und eine eingerostete Stimme stellen kein Problem dar – denn die englischen Songtexte werden auf der Leinwand eingeblendet, das gemeinsame Warm-up bereitet Sie unter anderem auf Unterhaltung mit Grease oder The Greatest Showman vor. Gute Laune ist garantiert und schiefe Töne sind erlaubt!
Wo? Mariahilfer Straße 57, 1060 Wien, haydnkino.at.
Hast du dich schon für den Newsletter der WIENERIN angemeldet?
