Let's face it: Haare waschen ist anstrengend und manchmal ist man einfach nicht in Stimmung, obwohl es wirklich nötig wäre. Wir verraten, wie du dir noch einen (oder mehr) shampoo-freie Tage dazuschummeln kannst.
Es ist ein Prozess. Jahre können vergehen, bis eine*r das richtige Shampoo für Haarstruktur und Jahreszeit gefunden hat. Da reden wir noch gar nicht vom Conditioner! Und dann noch der Akt an sich! Zwischen anfeuchten, massieren, ausspülen und stylen fragt sich jeder Mensch mit weniger Tageszeit als Hobbies und Verpflichtungen (und da gehört "schlafen" auf alle Fälle dazu!) in regelmäßigen Abständen, warum man sich diese Prozedur eigentlich schon wieder antut.
Damit du die darauf zwangsläufig folgende Frage "Kann ich echt noch einen Tag ohne Haare waschen überstehen?" im inneren Monolog mit einem selbstsicheren "Ja!" beantworten kannst, haben wir dir hier fünf Tipps für nicht ganz frisch gewaschenes Haar:
1. Trockenshampoo
Der Liebling aller Langschläfer*innen ist kein besonders überraschender, aber umso zuverlässigerer Begleiter. Je nach Haarstruktur und Beschaffenheit der Kopfhaut, kann man mit dem richtigen Trockenshampoo nicht nur einen, sondern gleich mehrere Tage bis zur nächsten Haarwäsche überbrücken. Trockenshampoo einfach auf die Haarwurzeln sprühen, warten, bis es getrocknet ist, ausbürsten, fertig! Das Wundermittel absorbiert überschüssige Öle auf der Kopfhaut und sorgt für mehr Volumen und Textur. Spray away!
2. Babypuder
Der kleine, günstige Bruder des Trockenshampoos macht im Prinzip das gleiche, riecht dazu - nonaned - wie ein frisch gepuderter Babypopo, macht aber auch mehr Dreck (eine weitere Gemeinsamkeit mit dem Babypopo). Am besten also anwenden, bevor das Outfit of the Day am Körper ist.
3. Hautpflegeprodukte mit Glykolsäure
Was dein Gesicht sanft peelt und mit Feuchtigkeit versorgt, funktioniert auch mit deiner Kopfhaut. Ein paar Tropfen auf den Skalp getupft wirken Wunder - und hey, ein Produkt weniger im Badezimmer ist auch kein schlechter Ansatz!
4. Hautpflegeprodukte mit Salicylsäure
Auch die gegen Hautunreinheiten so beliebte Salicylsäure kann bei fettigem Haar helfen: Sie reduziert Öle und Talgrückstände. Nur vorsichtig anwenden, um die Kopfhaut nicht zu reizen!
5. Haar Tonics (ohne Alkohol)
Ja, Tonic gibt es auch für die Haare. (Den Gin Tonic-Witz sparen wir uns an dieser Stelle.) Sie funktionieren ähnlich wie Trockenshampoo, nur dass sie eben nicht trocken sind. Alkoholfreie Produkte entfernen Verunreinigungen und Rückstände, ohne die Haut auszutrocknen.