
1. Komplimente neu denken
1. Komplimente neu denken
Jungs sind „cool“, „stark“ und „klug“, und Mädchen bloß „hübsch“ und „süß“? Ihre Tochter ist zwar hübsch und süß – na klar. Aber bestimmt ist sie viel mehr als das. Besonders bei Mädchen konzentriert man sich bei Komplimenten gern auf das Äußere. Versuchen Sie stattdessen öfter, Mädchen für Fähigkeiten und Eigenschaften zu loben. Aus „Du hast aber schöne Schuhe!“ wird dann zum Beispiel „Mit den Schuhen kannst du sicher schnell laufen!“.

2. Vertrauen Sie Ihrer Tochter
2. Vertrauen Sie Ihrer Tochter
Ermutigen Sie Mädchen zur Selbstständigkeit. Bevor Sie bei den Hausaufgaben helfen, lassen Sie Ihre Tochter es richtig versuchen. Bei Problemen mit anderen Kindern sollten Sie natürlich Rückendeckung geben, aber geben Sie dem Mädchen die Chance, Konflikte (mit Ihrer Hilfe) selbst zu lösen. Je mehr Sie Ihrer Tochter vertrauen, desto mehr wird sie sich selbst vertrauen.

3. Ein Vorbild sein
3. Ein Vorbild sein
Verkörpern (oder unterstützen) Sie ein Frauenbild, dass Sie Ihrer Tochter vermitteln möchten. Lieben Sie Ihren Körper unabhängig von Form und Größe. Make-Up und Mode sind ein Mittel um sich spielerisch-kreativ auszuleben, und keine Pflicht. Bringen Sie Ihrer Tochter bei, dass Haushalt nicht „Frauen-“, und Technik nicht „Männersache“ ist. Doch keine Angst: Sie müssen nicht das perfekte Vorbild sein. Fehler sind menschlich, auch das darf Ihre Tochter ruhig sehen.

4. Stärken fördern
4. Stärken fördern
Egal ob Ihre Tochter humorvoll ist, gut schauspielern kann oder super Fußball spielt: Fördern Sie Ihre Stärken und Begabungen. Erkennen Sie, was ihr Spaß macht, und teilen Sie ihren Enthusiasmus. Unterstützen Sie Ihr Kind auch und besonders dann, wenn gesellschaftliche Normen oder andere Kinder (oder Erwachsene) sich gegen sie stellen. Ermutigen Sie Ihre Fußballerin, sich im Team zu behaupten. Zeigen Sie Ihrer schauspielerisch begabten Tochter, dass es okay ist, kein stilles Mäuschen zu sein. Lachen Sie über die Witze, den Ihr Sprössling erfunden hat.

5. Aufmerksam sein
5. Aufmerksam sein
Seien Sie sowohl aktiver Teil des Lebens Ihrer Tochter als auch aufmerksame Beobachterin. Sprechen Sie mit Ihrer Tochter darüber, wenn sie im Fernsehen sieht, wie Jungs die Mädchen retten, und sie Geschichten von hilflosen Prinzessinnen liest. Hören Sie Ihrer Tochter zu, wenn sie von ihren Sorgen und Ängsten spricht. Nehmen Sie Ihre Tochter als ganze Person wahr.