Fans der sündhaft teuren Duftkerzen aufgepasst! Es gibt da nämlich ein paar Tricks, wie du länger was davon hast ...

Mah, gibt's was Feineres als sich im Herbst und Winter daheim einzukuscheln, ein Buch zu schnappen und Duftkerzen anzünden? Ja, gibt es. Ein Leben ohne weltweite Pandemie zum Beispiel, aber you get the idea. Rhetorische Frage und so.
Long story short: Duftkerzen sind schon was Feines - und natürlich liebäugeln wir auch immer mit den völlig überteuerten Modellen. Umso besser, wenn es dann zumindest ein paar Hacks gibt, die dafür sorgen, dass wir möglichst lange was davon haben - schau mal:
1. Kerze vorm 1. Gebrauch einfrieren
Damit die Wachskörper so lange wie möglich brennen, sollte die Kerze zuvor im Gefrierfach oder Kühlschrank lagern - am besten sogar mehrere Wochen lang. Die Kälte sorgt dafür, dass die Flamme dann länger braucht, um das Wachs aufzuschmelzen. Die Kerze also am besten erst kurz vor dem Anzünden aus dem Gefrierschrank holen. Normale Teelichter brennen durch diese Methode fast doppelt so lange, bei größeren Kerzen ist der Effekt sogar noch extremer. Wichtig: Duftkerzen nie lose, sondern immer in einem Sackerl verpackt einfrieren, damit sich die Duftstoffe nicht verflüchtigen.
2. Mit Salz haltbarer machen
Kann das erste Anzünden nicht mehr mehrere Wochen warten, gibt's eine Alternative, um die Brenndauer zu erhöhen: Die Kerze zunächst ein bisschen anbrennen lassen, bis sich etwas flüssiges Wachs um den Docht gebildet hat und dann um den Docht herum handelsübliches Salz in die heiße Flüssigkeit streuen. Das Salz bindet das Wachs, dadurch brennt die Kerze länger.
Apropos Salz: Da gibt's noch einen zweiten Hack. Wenn du Kerzen (z. B. Stabkerzen) vor dem Anzünden in Salzwasser badest und sie dann an der Luft trocknen lasst, verhinderst du Tropfenbildung - keine Sauerei am Tisch unter der Kerze also!
3. Docht abschneiden
Grundsätzlich gilt: Der Docht sollte am besten zwischen 10 und 15 Millimeter aus dem Wachs herausragend. Ist der Docht zu lange, entsteht eine größere Flamme, die die Kerze schneller abbrennen lässt. Außerdem ist auch die Brenndauer der Kerze wichtig für eine möglichst lange Lebensdauer: Kerzen sollten nicht direkt nach dem Anzünden wieder ausgeblasen werden. Damit sie gleichmäßig abbrennen und somit länger halten, sollten Kerzen immer so lange angezündet sein bis der gesamte Umfang der Kerze flüssig geworden ist - sonst kann sich über kurz oder lang ein Trichter in der Kerze bilden, was sie schneller und unregelmäßiger abbrennen lässt.

Jetzt, wo wir wieder sehr viel Zeit daheim verbringen, wollen wir unser Zuhause so cozy wie möglich gestalten. Zum Glück gibt es Tricks und Kniffe, die unser Zuhause heimeliger machen.

Möbel, die du bereits daheim hast, mit ein paar easy Hacks aufpeppen, ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kostensparend und macht Spaß! Win-Win-Win also!

Wir haben uns auf die Suche nach den schönsten Online Shops für Interior im Web gemacht und sind auf ein paar tolle und preiswerte Alternativen zu IKEA und Co. gestoßen.