Deos, die Aulminiumsalze enthalten, stehen in Verdacht gesundheitsschädlich zu sein. Zwar „nur“, wenn man sie täglich verwendet, aber was anderes soll man mit einem Deo tun, als es täglich zu verwendet?
Daher: Schluss mit Alu, her mit Bio. Denn wenn man schon umsteigt, dann gleich richtig - gut für die Gesundheit und die Umwelt.
Wichtig zu wissen: Aluminiumsalze haben den Vorteil, dass sie geruchlos sind und die Poren zusammenziehen, so dass man weniger schwitzt. Damit kann kein alufreies Deo mithalten. Der Gesundheit zuliebe nehmen wir das aber in Kauf. Wenn es ganz wichtig ist, nicht zu schwitzen, kann man ja in Ausnahmefällen immer noch zu Antitranspirants, die auf Aluminium basieren, greifen.
Kommentare
28.03.2018 15:52
Tipp: Greendoor Deo Creme ohne Aluminium
Hallo zusammen,ich finde das WELEDA Deo auch nicht schlecht, allerdings versagt es bei sportlicher Betätigung und besonders da ist ein Deo gefragt, damit man sich in der Gruppe wohl fühlt.
Auch ich habe etliche Deos ausprobiert. Auf www.vianu-yoga.com/blog/ein-paar-worte-zu-wirkungsvollen-koerperfreundlichen-deos stelle ich euch meine Favoriten vor. Darunter meinen Gewinner - die Deo Creme von Greendoors. Funktioniert bei meinem Lebensgefährten und auch bei mir ganz super. Vielleicht ist es ja auch etwas für euch.
28.03.2018 13:20
Achselkuss?
Schade, dass die Deocreme von Achselkuss (einem Wiener Unternehmen!) nicht getestet wurde - hätte mich interessiert, wie die im Vergleich abschneidet... ;)