Die neue Art der Maniküre ist pflegeleicht, leistungsfähig und in Hollywood längst kein Geheimnis mehr. Jetzt gibt es die Lack-Innovation auch bei uns in Österreich.
Aber was ist Shellac eigentlich und was kann es wirklich?
Shellac ist eine Kombination aus herkömmlichem Nagellack und Gel. Nach einer Maniküre in einem Nagelstudio wird Shellack mit einem Pinsel aufgetragen und in UV-Licht gehärtet. Die Farblackierung gibt es bereits in etwa 30 Farben, jedoch kann über eine helle Lackierung auch ein normaler Nagellack aufgetragen werden.
Das neue Material glänzt, ist besonders widerstandsfähig, kratzfest und hält bis zu zwei Wochen ohne abzusplittern. Über dem Shellac aufgetragener Nagellack kann mit acetonfreiem Entferner abgenommen werden; Shellac selbst mit einer acetonhaltigen Lösung.
Besonders für Frauen, die natürliche Nägel bevorzugen, eignet sich Shellac: Das Material beschädigt den eigenen Nagel nicht und ist pflegeleichter als Gel- oder Acrylnägel, denn ein regelmäßiger Besuch im Nagelstudio, der für viele beschäftigte Frauen nicht möglich ist, fällt aus.
Test-Ergebnis
Das neue Nagellack-System funktioniert super und der Lack glänzt auch nach zwei Wochen so wie am ersten Tag. Auch der normale Nagellack hält auf der Shellac-Basis besser. Abgebrochene Nägel und abgesplitterter Nagellack gehören der Vergangenheit an.